
SV Fortschritt Pirna e.V.

Abteilung Schach
Aufgepasst und nach gedacht! Herzlich willkommen in der Abteilung Schach!
Schach ist gemessen an der Zahl der in Vereinen organisierten Spielern das populärste Brettspiel in Europa. Es wird sowohl zum reinen Vergnügen als auch wettkampfmäßig gespielt. Es hat neben den spielerischen Aspekten auch spezielle psychologische Komponenten. Schach ist eines der komplexesten Brettspiele. Wer sein Hirn fördern möchte und Spaß am Spiel hat, der ist bei uns genau richtig.
Hallo
Mein Name ist Heiko Hammer
Ich bin euer neuer Abteilungsleiter und würde euch gern donnerstags ab 17:00 Uhr bei uns in den Vereinsräumen begrüßen. Mein Stellvertreter ist Lutz Backhaus.
Anmelden könnt ihr euch entweder im Sportbüro oder direkt per E-Mail.
Unser Abteilungsbeitrag ist 24,- Euro jährlich zusätzlich zum Vereinsbeitrag.

NEWS

Trainingsort und Zeiten
Turnhalle
Siegfried-Rädel-Straße 10,
01796 Pirna, Vereinszimmer 2.Etage
Donnerstags ab 17:00 Uhr (Erwachsene)
​
​

Punktspielbetrieb
1. Bezirksklasse
Links-Schach
Schachverband Sachsen
http://www.schachverband-sachsen.de/
Sächsische Ligen
http://svs.portal64.de/ergebnisse
Deutscher Schachbund
http://www.schachbund.de/
Bundesliga
http://www.schachbundesliga.de/
European Chess Union
http://www.europechess.org/
World Chess Federation
http://www.fide.com/
Schach-Ticker
http://www.schach-ticker.de/

Schachspielen
Ziel eines jeden Spieles ist es den Gegner in möglichst kurzer Zeit schachmatt zu setzen. Ein Spiel endet also entweder dadurch, dass kein Zug mehr möglich ist (Schachmatt oder Patt), oder durch Aufgabe eines Spielers.
News Schach
12.01.2025 1. Bezirksklasse: SV TuR Dresden II - Fortschritt Pirna 2.0 : 6.0
​Pirna reist als Favorit an und wird außerdem noch mit zwei kampflosen Punkten beschenkt. Bereits nach kurzer Zeit bringt Frank Hänig nach einem schönen Einschlag in die gegnerische Verteidigung die Gäste mit 3:0 in Führung. Nach einem Remis von Lothar Gerling ist der Tageserfolg zum Greifen nahe. Nun dauert es allerdings recht lange bis zur nächsten Entscheidung. Der erste Teil der Mannschaft ist bereits abgereist, als der Gegner von Andreas Kießling endlich den erhofften Fehler macht. Nun tut es nicht mehr weh, dass die Dresdner einen Ehrenpunkt erzielen. Kurios, dass dies mit Dr. Peter Heinze ausgerechnet einem ehemaligen Pirnaer gelingt. Toralf Lippert kann alle Gewinnversuche seines Gegners abwehren und bringt den halben Punkt sicher ins Ziel. Auch am Brett von Jochen Hentschel wird ausdauernd gekäümpft, allerdings bekommt er den vollen Punkt, da sein Gegner wohl zu viel wollte. Am Ende steht mit 6:2 der erwartete klare Sieg zu Buche.
​
02.01.2025 Pirnaer Schnellschachserie 2024/2025 - 5. Spieltag
​Kaum sind die letzten Silvester-Böller verstummt, sitzen die Schachspieler schon wieder an ihren Brettern. Es sind neun Spieler anwesend, von denen schließlich sechs das erste Turnier des neuen Jahres bestreiten. Günter Weidlich und Lutz Backhaus trennen sich Unentschieden und belegen mit jeweils 4 Punkten sowie gleicher Wertung den geteilten ersten Platz. Frank Haufe schafft als Einziger gegen beide ein Remis und wird mit 3 Punkten verdienter Dritter.
​
27.12.2024 Silvesterblitz in Sebnitz
​Nach den kulinarischen Freuden der Feiertage sollen natürlich auch die grauen Zellen auf ihre Kosten kommen. Eine gute Gelegenheit dafür bieten die Sebnitzer Schachfreunde in gemütlicher Runde traditionell zum Jahresende an. Diesmal machen sich 16 Spieler auf den Weg in die Blumenstadt, darunter auch zwei Pirnaer. Heiko Hammer muss in 15 Partien nur 5 mal aufgeben und belegt am Ende mit 8 Punkten den geteilten 7. Platz. Andreas Kießling hat fast immer gute bis vorteilhafte Stellungen auf dem Brett, kommt aber mit der Bedenkzeit überhaupt nicht klar. So kommen nur bescheidene 5 Punkte zusammen, was Platz 12 bedeutet, aber immerhin noch zum zweiten Preis in der Seniorenwertung nach Eberhard Stolle (Schirgiswalde) reicht. Gesamtsieger wird Rico Koch (Heidenau) mit 13 Punkten vor den beiden Sebnitzern Gerhard Altwein und Fabian Zirnstein mit je 11,5 Punkten. Vierter und Gewinner des Jugendpreises wird Clemens Zirnstein mit 10,5 Punkten.
​
15.12.2024 Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier
​Auch wenn der Adventssonntag als Termin sicher nicht optimal ist, folgen 14 Schachfreunde der Einladung zur Weihnachtsfeier. Zwölf von ihnen absolvieren zunächst ein Schnellschachturnier ü;ber 4 Runden. Sieger wird Günter Weidlich mit 3.5 Punkten vor Andreas Kießling (3) und Heiko Hammer (2.5). Erfreulicherweise sind auch zwei Nachwuchsspieler dabei. Während Josef noch Erfahrung sammelt, mischt Sebastian schon sehr gut mit. Er kommt auch auf 2.5 Punkte und verfehlt den dritten Platz nur knapp nach Wertung. Nach dem Turnier erhalten alle ein kleines Präsent und sitzen noch gemütlich beisammen. Sie genießen Kaffee bzw. Kakao sowie Eierschecke und plaudern noch eine ganze Weile. Ein großes Dankeschön für eine gelungene Veranstaltung geht an Organisator Lutz Backhaus und seinen Helfer Heiko Hammer.
​
​​​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
05.12.2024 Pirnaer Schnellschachserie 2024/2025 - 4. Spieltag
​Von den neun anwesenden Schachfreunden bestreiten sechs das Monatsturnier, zwei spielen einige freie Partien und einer übernimmt die Rolle des Zuschauers. Bereits in der ersten Runde kommt es zu einer Vorentscheidung, als Günter Weidlich einen Bauernverlust durch eine günstigere Aufstellung seiner Figuren mehr als kompensieren kann und erwartungsgemäß gegen Andreas Kießing gewinnt. Beide belegen am Ende Platz 1 und 2, gefolgt von Frank Haufe und Toralf Lippert, die sich punkt- und wertungsgleich den dritten Platz teilen. Auch der füfnte Platz wird geteilt, da Jochen Hentschel und Eric Fritzsche sowohl auf die gleiche Punktzahl, als auch auf die gleiche Wertung kommen.
​
01.12.2024 1. Bezirksklasse: Fortschritt Pirna - SG Grün-Weiß Dresden IV 4.5 : 3.5
​Pirna zeigt sich in dieser Saison bisher recht heimstark. Alle drei Spiele zu Hause enden mit einem Pirnaer Sieg. So darf es gern weiter gehen. Es beginnt mit vier beachtlichen Unentschieden von Heiko Hammer, Frank Hänig, Lutz Backhaus und Lothar Gerling gegen teilweise nominell stärkere Gegner. Anschließend beweist Junior Sebastian Tschirpig mit seinem Sieg, dass er unbedingt in die Mannschaft gehört. Nachdem Toralf Lippert ein weiteres Remis beisteuert, gelingt auch Frank Haufe ein Sieg. Pirna hat damit 4.5 Punkte, der Wettkampf ist entschieden, woran der Dresdner "Ehrentreffer" am dritten Brett nichts mehr ändert.

Abteilungsgeschichte Schach

Die Geschichte des organisierten Schachspiels in Pirna beginnt nachweislich vor mehr als 130 Jahren. Bereits im Winterhalbjahr 1883/84 treffen sich in "Grundigs Restaurant" am Markt wöchentlich einige Herren, um gemeinsam Schach zu spielen. Unter Federführung des Lehrers Hänsel entsteht später eine freie Schachvereinigung, die im Januar 1889 in "Seiferts Restaurant" auf der Breiten Straße zum ersten Mal spielt. Im Dezember 1891 wird dann der "Schachverein Pirna" gegründet. Als Spiellokal dient schon bald der "Weiße Schwan" am Markt. In den folgenden Jahren entwickelt sich ein reges und erfolgreiches Schachgeschehen, welches erst durch den 2. Weltkrieg und seine Folgen zum Erliegen kommt.
Ab 1946 werden die verbliebenen Schachfreunde langsam wieder aktiv. In den nach und nach neu gegründeten Betriebssportgemeinschaften gibt es oftmals auch Schachsektionen. Besonders erfolgreich ist die BSG Einheit Pirna, deren Mitglied Gertrud Nüsken 1953 in Weißenfels DDR-Meisterin der Frauen wird. Im gleichen Jahr belegt sie den 4. Platz bei der gesamtdeutschen Meisterschaft im Schwarzwald. Mit dem Zusammenschluss der BSG Einheit Pirna und der BSG Motor Pirna zur BSG Fortschritt Pirna kommt es im März 1957 auch zu einer Konzentration der besten Pirnaer Schachspieler in einer Sportgemeinschaft. Mit einer Mannschaft in der Bezirksliga und zwei Mannschaften in der Bezirksklasse ist Fortschritt bald sehr gut im Spielbezirk vertreten. 1958 wird sogar der erste Platz in der Bezirksliga geschafft und Fortschritt Pirna darf an den Aufstiegsspielen zur DDR-Liga teilnehmen. Hier verfehlen die Pirnaer Schachspieler nur ganz knapp den Aufstieg.
Es folgen sehr aktive Jahre mit zahlreichen Erfolgen (z.B. kann Hans-Gerhard Barsch 1975 das 3. DDR-Fernschach-Pokalturnier gewinnen) aber auch mit einigen Rückschlägen. Nach einer kleinen Flaute Anfang der 1980er Jahre sind die Schachspieler von Fortschritt Pirna seit 1987 wieder auf Bezirksebene vertreten.
Der Nachwuchsarbeit wird wieder mehr Bedeutung beigemessen, wobei sich insbesondere Horst Krause sehr verdient macht.
Die politische Wende 1989/90 wird (nun unter dem Namen "SV Fortschritt Pirna") gut gemeistert, zumal offene Grenzen und Reisefreiheit viele neue Schachkontakte befördern. Bis heute bestreiten die Pirnaer Schachfreunde ihre Punktspiele im Bezirk, auch wenn es auf Grund sinkender Mitgliederzahlen von Jahr zu Jahr schwerer wird. 2018 findet der langjährige Dresdner Spitzenspieler Günter Weidlich den Weg nach Pirna. Seine Erfahrungen aus zahlreichen Turniererfolgen (u.a. Deutscher Meister der Senioren im Blitzschach) kommen den Pirnaer Spielern sowohl im Training, als auch im Wettkampf zugute.
Nachdem einige Jahre keine Nachwuchsmannschaft mehr aufgestellt werden konnte, geht 2018 erstmals wieder eine U12-Mannschaft in der Bezirksklasse an den Start und belegt auf Anhieb den ersten Platz in ihrer Staffel. Das spornt auch die Männer an, sie spielen ebenfalls eine starke Saison und belegen in der 1. Bezirksklasse 2018/19 den ersten Platz. Mit dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga schaffen sie es, dass erstmals seit 54 Jahren wieder eine Pirnaer Mannschaft in der höchsten Spielklasse des Bezirkes vertreten ist.
In den wirren Corona-Jahren müssen dann erneut einige Rückschläge verkraftet werden. So muss die Bezirksliga nach einer guten ersten Saison (4. Platz) nach der zweiten Saison wieder verlassen werden und auch die gute Nachwuchsmannschaft zerfällt wieder. Die große Herausforderung besteht nun darin, wieder mehr neue Mitglieder und insbesondere interessierte Kinder und Jugendliche zu gewinnen.








