Bereits zum zweiten Mal folgten unsere Damen der Einladung des SV Chemie Dohna und nahmen am jährlichen Turnier teil. Nach dem eher schlechten Abschneiden im vergangenen Jahr war die Motivation besonders groß in diesem Jahr eine bessere Platzierung zu erreichen.
Insgesamt waren in diesem Jahr acht Mannschaften angetreten, welche zunächst in zwei Gruppen die Platzierungen ausspielten. Unser Mannschaft startete in der Gruppe B zusammen mit:
- SV Chemie Dohna e.V. - Damen
- SV Chemie Dohna e.V. - Jugend
- BSV Volleyball Oberbobritzsch
Das erste Spiel gegen die Damen von Dohna konnte in zwei Sätzen gewonnen werden, ein guter Start in das Turnier war somit gelungen.
Im zweiten Spiel traf man auf die Jugendmannschaft des SV Dohna. Während der erste Satz souverän gewonnen werden konnte, folgte im zweiten Satz eine knappe und auch völlig unnötige Niederlage. Die Ursachen für den Satzverlust sind überwiegend auf die fehlende Erfahrung im Zusammenspiel der Mannschaft zurückzuführen.
Im letzten Gruppenspiel gegen Oberbobritzsch war nach dem Unentschieden im zweiten Spiel ein Sieg Pflicht, wenn die Mannschaft weiter um die vorderen Plätze mitspielen wollte. Im ersten Satz konnte, trotz eines zwischenzeitlich respektablen Vorsprungs, der Sieg nur mit einem knappen 26:24 gerettet werden. Ursache dafür war trotz der guten Spielleistung die hohe Zahl an individuellen Fehlern. Der zweite Satz wurde mit 25:22 Punkten gewonnen. Oberbobritzsch erwies sich durch seinen Kampfgeist als schwere Hürde zum Erreichen der Endrunde.
Mit nur einem Satz Verlust wurde unsere Mannschaft Gruppensieger und traf im Kreuzvergleich auf den SV Hilbersdorf, den Zweiten der Gruppe A. Der erste Satz konnte knapp gewonnen werden, während der zweite Satz an Hilbersdorf ging. Die Entscheidung musste also im dritten Satz fallen. In einem hart umkämpften Satz verletzte sich unsere Spielerin Ronja so schwer, dass es zu einer Spielunterbrechung kam und sie das Spiel nicht mehr fortsetzen konnte. Trotz des Ausfalls schaffte die Mannschaft eine drohende Niederlage abzuwenden und das Finale gegen Niederbobritzsch zu erreichen.
Das Finale gegen den zweifachen Turniersieger der vergangenen Jahre erwies sich als zu große Herausforderung und man musste sich klar in zwei Sätzen geschlagen geben. Hier zeigte sich die Erfahrung der Gegner als eingespieltes Team.
Gratulation an Ronchi, Linda, Franka, Mandy, Isa, Steph und Ulrike für den beachtlichen Erfolg.
Uwe Jun
30.10.2018
Impressionen vom Turnier - Dank Dirk, unserem Profi auf dem Volleyballspielfeld UND mit der Kamera:
Volleyball
vb7.jpg
https://sv-fortschritt-pirna.de/images/volleyball/20181028/vb7.jpg
vb2.jpg
https://sv-fortschritt-pirna.de/images/volleyball/20181028/vb2.jpg
vb4.jpg
https://sv-fortschritt-pirna.de/images/volleyball/20181028/vb4.jpg
vb3.jpg
https://sv-fortschritt-pirna.de/images/volleyball/20181028/vb3.jpg
vb6.jpg
https://sv-fortschritt-pirna.de/images/volleyball/20181028/vb6.jpg
vb1.jpg
https://sv-fortschritt-pirna.de/images/volleyball/20181028/vb1.jpg
vb5.jpg
https://sv-fortschritt-pirna.de/images/volleyball/20181028/vb5.jpg
vb8.jpg
https://sv-fortschritt-pirna.de/images/volleyball/20181028/vb8.jpg
vb9.jpg
https://sv-fortschritt-pirna.de/images/volleyball/20181028/vb9.jpg
vb10.jpg
https://sv-fortschritt-pirna.de/images/volleyball/20181028/vb10.jpg
Fotos: Dirk Michen
Das Turnier hatte das Ziel einheimische Sportler und Sportler mit Migrationshintergrund zusammen zu bringen. Ausrichter des Integrationsturniers war "Das Zusammenleben e.V." im Rahmen des Projektes "Interkulturelles Freital" mit der Unterstützung des Landessportbundes Sachsen.
Die 12 Teilnehmer des Turniers stammten aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Stadt Dresden. Insgesamt wurden per Losentscheid drei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften erstellt.
In der Vorrunde konnten wir die ersten beiden Spiele klar in zwei Sätzen für uns entscheiden. Das dritte Spiel gegen die Mannschaft "Zusammenleben" war ein kleines Endspiel um den Gruppensieg, da beide Mannschaften mit 4:0 Sätzen in das Spiel gingen.
In einem anspruchsvollen Spiel konnte sich unsere Mannschaft im ersten Satz mit 15:10 durchsetzen. Der zweite Satz ging mit 11:15 Punkten verloren. Beide Mannschaften hatten damit ein Satzverhältnis von 5:1, auf Grund der besseren Punktedifferenz wurde unsere Mannschaft Gruppensieger.
Im Viertelfinale trafen wir auf den späteren Turniersieger "Torpedo Dresden", trotz einer starken Spielleistung mussten wir uns klar in zwei Sätzen geschlagen geben.
Durch die Niederlage spielten wir nun um die Plätze 5 bis 8. Im ersten Spiel gegen "Polonia Dresden" kam es erneut zu einem hart umkämpften Spiel auf Augenhöhe. Den ersten Satz verloren wir mit 14:15 Punkten. Im zweiten Satz konnte sich unsere Mannschaft mit 15:13 Punkten durchsetzen und wurde auf Grund des einen besseren Punktes Sieger.
Im abschließenden Spiel um die Plätze 5/6 trafen wir erneut auf die Mannschaft "Zusammenleben" aus der Gruppenphase. In beiden Sätzen wechselte mehrmals die Führung mit dem besseren Ausgang für unsere Mannschaft, die beide Sätze am Ende für sich entscheiden konnte.
Mit der starken gezeigten Leistung und dem Wissen sich nur dem späteren Turniersieger geschlagen gegeben zu haben, erreichte unsere Mannschaft einen sehr guten fünften Platz.
Vielen Dank an meine Mannschaftsmitglieder Ronja, Ulrike, Lutz, Rocco, Alex und Dirk.
Uwe Jun
Pirna, 21.10.2018