12.03.2023 52. Pokal des Handwerks 2023 in Seiffen - Platz 3 für Günter Weidlich
 
Im Panorama Berghotel "Wettiner Höhe" des Kurortes Seiffen kämpfen 76 Schachfreunde um den Pokal des Handwerks. Gespielt werden 7 Runden an 5 Tagen. Hinzu kommt ein Blitzturnier, ein Rahmenprogramm und abends ein gemütliches Beisammensein. Viele Teilnehmer fühlen sich offenbar so wohl, dass sie schon zum wiederholten Mal bei diesem Traditionsturnier mitspielen. Der Pirnaer Günter Weidlich gewinnt 3 Partien und remisiert 4 mal. Die erreichten 5 Punkte reichen dank der guten Buchholzwertung am Ende zum dritten Platz. Sieger wird Heinz Schultheis (SV Motor Zeitz) vor Daniel Juhrs (TV Freiberg 1844), die beide 5.5 Punkte aufweisen.
 

 
11.03.2023 23. Schulschachmeisterschaft des Landkreises
 
Nach dreijähriger Corona-Pause dürfen die Schüler des Landkreises endlich wieder ihre Kräfte am Schachbrett messen. Insgesamt finden 81 Kinder den Weg ins Copitzer Berufliche Schulzentrum für Technik. Für viele von ihnen ist es das erste Schachturnier und somit eine gute Gelgenheit, Atmosphäre und Ablauf einer solchen Veranstaltung kennenzulernen. Die Teilnehmer werden in drei Turniergruppen eingeteilt, die Auswertung erfolgt aber nach Klassenstufe. Mit Sebastian Tschirpig (Platz 4 Klasse 10), Cassia Thie (Platz 3 Klasse 5), Dmytro Khudokormov (Platz 10 Klasse 3) und Max Eichler (Platz 11 Klasse 3) sind vier Schüer dabei, die bei Fortschritt Pirna trainieren. Sebastian startet gut, baut dann aber etwas ab. Cassia hat es als jüngste in der Gruppe der "Großen" sehr schwer. Dmytro wählt seine Züge meistens nach dem Zufallsprinzip, was manchmal gut geht und manchmal eben nicht. Max kommt erst zum Ende richtig "in Fahrt", als sich seine Aufregung etwas legt. Hier liegt noch viel Potential brach, aber Spass haben alle und einige Erfahrungen werden gesammelt.
 

 
02.03.2023 Pirnaer Schnellschachserie 2022/2023 - 6. Spieltag
 
Auch der sechste Spieltag der Pirnaer Schnellschachserie ist mit 8 teilnehmenden Schachfreunden wieder gut besucht. In gegenseitigem Einvernehmen wird der Bonus je Zug von 10 auf 3 Sekunden herabgesetzt. Damit endet der Spieltag ca. 21:00 Uhr, was eine recht familienfreundliche Uhrzeit ist. Nach sieben Runden steht wieder einmal Günter Weidlich als Tagessieger fest. Er gewinnt 5 Partien, remisiert zweimal und kommt damit auf 6 Punkte. Zweiter wird Heiko Hammer mit einem Punkt Rückstand. Er hat einen sehr guten Lauf und kann ebenfalls 5 Partien gewinnen. Andreas Kießling kommt bei 3 Unentschieden und einer Niederlage mit 4.5 Punkten nur mit Mühe auf den 3. Platz. Platz 4 belegt Toralf Lippert mit deutlich besserer Wertung vor Lutz Backhaus. Beide erzielen 4 Punkte. Der siebente und letzte Spieltag, zu dem wieder alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind, findet am 6. April statt.
 

 
26.02.2023 Nachwuchsmeisterschaft des Spielbezirkes Dresden
 
Zum Ende der Winterferien treffen sich 131 qualifizierte Nachwuchsspieler und -spielerinnen zur Bezirkseinzelmeisterschaft. Traditionell bietet das Kinder- und Erholungszentrum Sebnitz e.V. (KiEZ) gute Bedingungen, um die Besten in 12 Altersklassen zu ermitteln. Der Pirnaer Sebastian Tschirpig startet in der Gruppe U16m bei 17 Teilnehmern als 13. der Setzrangliste. Er erzielt 3.5 Punkte in 7 Runden und belegt am Ende den 10. Platz. Hierbei handelt es sich durchaus um ein respektables Ergebnis, da alle seiner Gegner eine höhere DWZ aufweisen.
 

 
05.02.2023 1. Bezirksklasse: SK Heidenau II - Fortschritt Pirna  4.5 : 3.5
 
Die auf Grund von zwei Krankmeldungen reduzierte Pirnaer Mannschaft ist trotzdem nahe dran am 4:4 Unentschieden. Lothar Gerling beginnt mit einem Remis, dann kann der Pirnaer Spieler am 4. Brett den gegnerischen Angriff nicht mehr abwehren. Horst Thuma erreicht bereits sein 5. Remis in dieser Saison. Die taktisch geprägte Partie am 6. Brett geht zu Gunsten des jungen rechenstarken Heidenauers aus. Die Gastgeber haben damit bereits 4 Punkte und Pirna steht nun vor der schweren Aufgabe, die 3 restlichen Partien gewinnen zu müssen. Es beginnt optimistisch mit einem Sieg von Frank Haufe, der nach schwerem Start im Endspiel dominiert. Auch Andreas Kießling holt einen Punkt, auch wenn sein im 24. Zug entstandener Freibauer 33 Züge warten muss, bis er sich in Bewegung setzen kann. Heiko Hammer hat einen Mehrbauer und versucht alles in einem schwierigen Leichtfigurenendspiel. Sein erfahrener Gegner Matthias Gärtner verteidigt sich aber zäh und präzise, so dass am Ende ein Remis steht. In der nächsten Runde ist Pirna spielfrei und kann nur tatenlos zusehen, wie sich die Tabellennachbarn Punkte holen oder auch nicht.
 

 
02.02.2023 Pirnaer Schnellschachserie 2022/2023 - 5. Spieltag
 
Zum fünften Spieltag der Pirnaer Schnellschachserie sorgen 8 Schachfreunde dafür, dass der Spielraum gut gefüllt ist. Sieben Runden und der Bonus von 10 Sekunden je Zug lassen das Turnier etwa 4 Stunden dauern. Mancher Schachfreund kann deshalb den Heimweg später als gewöhnlich antreten, was hoffentlich von den Angehörigen zu Hause toleriert wird. Der Sieger ist auch diesmal wieder Günter Weidlich der nur 2 Unentschieden abgibt und mit 6 Punkten allein an der Tabellenspitze steht. Es folgen Andreas Kießling mit 5 Punkten und Heiko Hammer mit 4.5 Punkten vor Karsten Saunders, der sich gute 3.5 Punkte erspielt. Der sechste Spieltag, zu dem wieder alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind, findet am 2. März statt.
 

 
15.01.2023 1. Bezirksklasse: Fortschritt Pirna - SC Riesa   3 : 5
 
Es sollte ein erfolgreicher Start ins neue Jahr werden, doch die spielstarken Gäste aus Riesa hatten etwas dagegen. Nach dem schon fast traditionellen frühen Remis von Horst Thuma gehen die Riesaer sofort in Führung. Frank Hänig spielt ebenfalls Unentschieden und Frank Haufe verbreitet mit seinem schönen Sieg wieder etwas Hoffnung. Doch die dann folgende Doppelnull wirft Pirna wieder weit zurück. Um wenigstens noch den Ausgleich zu erreichen, müssten nun die beiden letzten Partien gewonnen werden. Andreas Kießling hat aber schon lange Zeit eine Remisstellung auf dem Brett, aus der nicht mehr herauszuholen ist. Heiko Hammer müht sich noch lange sehr ideenreich mit einem Mehrbauern im Damenendspiel. Wie so oft in solchen Fällen wird es aber auch nur Remis, da der eigene König kein sicheres Plätzchen findet und es nur die Wahl gibt zwischen Bauer vorwärts bringen oder Dauerschach verhindern. Pirna rutscht damit in der Tabelle einen Platz nach unten und muss sich in der nächsten Runde gegen Heidenau sehr anstrengen, damit die Fahrt wieder in die richtige Richtung geht.
 

 
08.01.2023 Dresdner Schnellschachmeisterschaft 2023
 
Die Dresdner Schachfreunde und deren Gäste vergeuden keine Zeit und tragen ihre Schnellschachmeisterschaft bereits am zweiten Sonntag des Jahres aus. Das Turnier wird vom USV TU Dresden ausgerichtet und Turnierleiterin Ina Gottschall sorgt dafür, dass sich die 27 Teilnehmer im Bootshaus an der Elbe wohlfühlen. Gespielt werden 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler plus 10 Sekunden Bonus je Zug. Sieger und damit Dresdner Stadtmeister im Schnellschach wird Dieter Kaiser (Grün-Weiß Dresden) mit 5.5 Punkten. Mit gleicher Ausbeute aber etwas schlechterer Wertung folgen Felix Bräuer (SG Blumenau) auf Platz 2 und René Zimmermann (Grün-Weiß Dresden) auf Platz 3. Günter Weidlich (Fortschritt Pirna) erzielt 5 Punkte und belegt damit den 4. Platz. Neben dem Turniersieger ist er der einzige, der ohne Verlustpartie durchkommt. Günter wird damit bester Senior, was ihm einen Preis und eine Urkunde einbringt. Auch dem zweiten Pirnaer Teilnehmer Lutz Backhaus gelingt ein gutes Turnier. Er erspielt sich 4 Punkte, was für den 11. Platz reicht.
 

 

07.01.2023 19. Heidenauer Schulschachvergleich (Fender-Cup)

 
Nachdem es wegen Corona zweimal ausfallen musste, kann das Turnier nun wieder ausgetragen werden und lockt 31 Teilnehmer aus 5 Schulen an die Bretter. Einziger Pirnaer Teilnehmer ist Sebastian Tschirpig vom Schiller-Gymnasium. Er erzielt in der Gruppe der "Großen" 3 Punkte aus 6 Partien und belegt damit den dritten Platz der Klassenstufe 10.
 

 

05.01.2023 Pirnaer Schnellschachserie 2022/2023 - 4. Spieltag

 
Zum vierten Spieltag der Pirnaer Schnellschachserie kämpfen 6 Schachfreunde um die Punkte. Günter Weidlich wird seiner Favoritenrolle wieder einmal gerecht und gewinnt souverän mit 5 Punkten. Auf den Plätzen folgen mit jeweils 2.5 Punkten und nur durch die Wertung getrennt Andreas Kießling, Lutz Backhaus und Frank Haufe. Der fünfte Spieltag, zu dem wieder alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind, findet am 2. Februar statt.
 

 

29.12.2022 Jahresabschluss für Blitzschachfreunde in Sebnitz

 
Zum letzten Turnier des Jahres treffen sich 24 Freunde der 5-Minuten-Partien im Sebnitzer Mehrgenerationenhaus. Gespielt werden 13 Runden Blitzschach im Schweizer System. Die in der Pause angebotenen warmen Würstchen werden wie immer gern verspeist. Sieger des Turnieres wird Christian Pössel (Nickelhütte Aue) vor Günter Weidlich (Fortschritt Pirna) und Gerhard Altwein (BSG Sebnitz). Mit Frank Haufe und Toralf Lippert befinden sich noch zwei weitere Pirnaer Vertreter im Teilnehmerfeld. Sie können beim Kampf um die vorderen Plätze nicht eingreifen, haben aber trotz der knappen 5 Minuten viel Spaß und einige spannende Partien.
 

 
08.12.2022 22. offene Senioren-Landes-EM Mecklenburg-Vorpommern
 
Unter den Teilnehmern der Senioren-Landesmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern befinden sich jedesmal auch einige Sachsen. Gespielt werden 9 Runden vom 30.11. bis 08.12.22 im Dorint Seehotel BINZ-THERME Rügen. Das Turnier bietet immer eine gute Gelegenheit, Schach und Urlaub miteinander zu verbinden. Von Pirna ist Günter Weidlich angereist, der auf Platz 14 der Rangliste zum erweiterten Favoritenkreis der 150 Teilnehmer gehört. Mit abwechselnden Siegen und Remisen bleibt er zunächst auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze, bis er sich in Runde 7 seinem alten Rivalen Dr. Gerhard Köhler geschlagen geben muss. Es folgen noch 1.5 Punkte, so dass er mit 6 Punkten auf Platz 14 einkommt und damit genau seinen Platz in der Rangliste erreicht. Sieger wird FM Michael Schulz (Spandau) mit 7 Punkten nach Wertung vor Dr. Gerhard Köhler (Halle) und FM Hans-Joachim Vatter (Emmendingen), die ebenfalls 7 Punkte erreichen.
 

 

01.12.2022 Pirnaer Schnellschachserie 2022/2023 - 3. Spieltag

 
Der dritte Spieltag der Pirnaer Schnellschachserie muss leider ausfallen, da nur 2 Teilnehmer bereit stehen. Die Überschneidung mit einem anderen Turnier, Krankheit und sicher auch das gleichzeitige Fußball-WM-Spiel Deutschland gegen Costa Rica erweisen sich in Summe als ungünstig. Der vierte Spieltag findet am 5. Januar statt, wozu wieder alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind.
 

 
27.11.2022 1. Bezirksklasse: BSV Chemie Radebeul II - Fortschritt Pirna  2.5 : 5.5
 
Mit einem deutlichen Sieg gehen die Pirnaer Schachfreunde als Tabellenfünfter in die Weihnachtspause. Die Gastgeber wehren sich lange bis dann endlich Jochen Hentschel und Frank Hänig mit einem Doppelschlag die Pirnaer in Führung bringen. Lothar Gerling spielt unentschieden, ein Sieg von Radebeul am 8. Brett wird sofort durch Heiko Hammer egalisiert. Es fehlt nun noch ein Punkt aus den drei restlichen Partien, die ausgeglichen bis leicht vorteilhaft stehen. Im Gegensatz zum 1. Brett behalten Toralf Lippert und Lutz Backhaus die Nerven und stellen mit ihren Siegen den Pirnaer Erfolg sicher. Am 15. Januar ist dann mit dem SC Riesa eine schwer einzuschätzende Mannschaft zu Gast - die letzte Begegnung liegt mehr als 20 Jahre zurück.
 

 
16.11.2022 Blitzschach-Kegel-Turnier in Heidenau
 
Zum Heidenauer Blitzschach-Kegel-Turnier finden sich am Buß- und Bettag 17 Schachfreunde ein. Auf Anregung von Horst Krause werden seit 1984 die sogenannten "KFA-Einladungsturniere" gelegentlich als Kombination von Blitzschach und Kegeln durchgeführt. Vermutlich sollte damit das Image des bewegungsarmen Schachspielers etwas aufpoliert werden. Dankenswerter Weise wird diese Tradition auch nach dem Ende des KFA bzw. des Kreisschachverbandes seit vielen Jahren vom Schachklub Heidenau fortgeführt. Der Pirnaer Günter Weidlich (Sieger von 2019) wird beim Blitzschach hinter Matthias Fahland punktgleich Zweiter, kann aber diesmal beim Kegeln nicht überzeugen. Davon profitiert Jenny Enderlein, die Günter schon beim Blitz die Dame abnehmen kann und ihn anschließend auch noch beim Kegeln besiegt. Die junge Heidenauerin hat einen guten Tag und erzielt mit dem 4. Platz in der Gesamtwertung einen schönen Erfolg. Dahinter folgt Günter auf Platz 5. Lutz Backhaus wird 6. beim Blitzschach und 9. beim Kegeln. In der Gesamtwertung belegt er den 6. Platz. Gesamtsieger wird Matthias Gärtner vor Nico Slotta und Marvin Zimbal (alle Heidenau).
 

 

06.11.2022 1. Bezirksklasse: Fortschritt Pirna - SV Dresden Striesen  1.5 : 6.5

 
Im Duell der beiden Bezirksliga-Absteiger besiegt die junge Dresdner Mannschaft (Altersdurchschnitt ca. 32) die "alten Herren" von Pirna (Altersdurchschnitt ca. 68) unerwartet deutlich. Es beginnt planmäßig mit zwei Unentschieden von Horst Thuma und Frank Haufe. Als dann ein 11jähriger quirliger Dresdner seinen Gegner durch extrem schnelles Spiel verwirrt und den Punkt einfährt, beginnt der Wettkampf zu kippen. Anschließend wird eine aussichtsreiche Stellung durch einen Fingerfehler des Pirnaer Spielers weggeworfen. Die Gäste sind nun nicht mehr zu bremsen und gewinnen gleich noch die nächsten drei Partien. Lediglich Frank Hänig hält noch durch und kann in einem Endspiel mit Dame gegen Turm, Läufer und Bauer das Remis gegen den ehemaligen Pirnaer Leon Kämmerer halten. Im nächsten Spiel gegen Radebeul muss Pirna nun mal wieder punkten, damit das Tabellenende nicht zu nahe kommt.
 

 
03.11.2022 Pirnaer Schnellschachserie 2022/2023 - 2. Spieltag
 
Zum zweiten Spieltag der Pirnaer Schnellschachserie kämpfen 7 Schachfreunde um die Punkte. Von den eigentlich anstehenden 7 Runden werden nach Vereinbarung nur die ersten 5 ausgespielt. Andreas Kießling hat zu diesem Zeitpunkt 5 Punkte gesammelt und wird damit Tagessieger. Auf den Plätzen folgen Günter Weidlich (4 Punkte) und Toralf Lippert (3 Punkte). Erfreulich ist auch diesmal wieder die geringe Remisquote, was von einer kämpferischen Einstellung aller Teilnehmer zeugt. Der dritte Spieltag findet am 1. Dezember statt, wozu wieder alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind.
 

 
26.10.2022 Zwei Pirnaer bei der 30. Offenen Senioren-Einzelmeisterschaft von Sachsen
 
Im Gasthof Coschütz tragen 63 Schachfreunde die 30. Offene Senioren-Einzelmeisterschaft von Sachsen aus. Günter Weidlich gilt nach seinen Siegen in den letzten beiden Jahren als einer der Favoriten. Er startet mit 4 aus 5, wird dann aber durch eine Niederlage etwas zurück geworfen. Am Ende erreicht er 6 Punkte und belegt damit den 6. Platz. Der zweite Pirnaer, Lutz Backhaus, erholt sich schnell von seiner Auftaktniederlage und spielt dann ein tolles Turnier. Obwohl viele seiner Gegner nominell besser sind, erreicht er sehr beachtliche 5.5 Punkte und belegt den 15. Platz. Turniersieger wird Joachim Knaak (SV Dresden-Leuben) mit 7.5 Punkten vor Dr. Gerhard Köhler (USV Halle) und dem litauischen IM Virginijus Dambrauskas, die beide auf 7.0 Punkte kommen.
 

 
15.10.2022 Sebastian Tschirpig schafft Qualifikation zur BEM im ersten Anlauf
 
Im ersten von zwei Qualifikationsturnieren zur Bezirkseinzelmeisterschaft 2023 kämpfen in Dresden 122 Nachwuchsspieler in 6 Altersklassen + 1 Mädchenturnier um die begehrten Plätze. Der Pirnaer Vertreter Sebastian Tschirpig erzielt in der Gruppe U16 in 7 Runden 4.5 Punkte, belegt damit den 4. Platz und qualifiziert sich sicher für die BEM.
 

 
09.10.2022 1. Bezirksklasse: SV Traktor Priestewitz - Fortschritt Pirna  3.5 : 4.5
 
Nachdem die Pirnaer schon fast vergessen hatten, wie sich ein Mannschaftssieg anfühlt (der letzte war am 18.07.21), gibt es endlich mal wieder einen Grund zur Freude. Es beginnt mit zwei Unentschieden von Horst Thuma und Lothar Gerling. Dann bringt Toralf Lippert mit seinem Sieg die Führung für Pirna. Es folgen zwei weitere Remis von Günter Weidlich und Heiko Hammer, die beide einen großen Siegeswillen haben, deren aufmerksame Gegner aber nichts zulassen. Andreas Kießling baut mit seinem sicheren Sieg den Vorsprung aus und Lutz Backhaus liefert den letzten benötigten halben Punkt. Am Ende stört es auch nicht, dass der Gastgeber am 7. Brett noch zum "Anschlusstreffer" kommt.
 

 
06.10.2022 Pirnaer Schnellschachserie 2022/2023 - 1. Spieltag
 
Mit sechs Teilnehmern am ersten Spieltag beginnt die nächste Pirnaer Schnellschachserie. Tagessieger wird Günter Weidlich mit 4.5 Punkten aus 5 Partien vor Andreas Kießling mit 3.5 Punkten. Den dritten Platz teilen sich punkt- und wertungsgleich Heiko Hammer und Lutz Backhaus. Besonders erfreulich ist die Teilnahme des ehemaligen Pirnaers Karsten Saunders, der seinen Wohnsitz nach Schottland verlegt hat. Auch wenn es die Tabelle nicht zeigt, kann er trotz längerer Spielpause recht gut mithalten und verfehlt nur sehr knapp den einen oder anderen Punkt. Der zweite Spieltag findet am 3. November statt, wozu wieder alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind.
 

 
25.09.2022 1. Bezirksklasse: Fortschritt Pirna - USV TU Dresden V  3.5 : 4.5
 
Mit einem kampflosen Punkt beschenkt beginnt Pirna den Wettkampf mit großem Optimismus. Schliesslich weisen die Pirnaer an jedem Brett ein teilweise beachtliches DWZ-Plus auf, so dass ein gutes Ergebnis zu erwarten ist. Leider kommen sie mit der Favoritenrolle gar nicht zurecht. Die junge Dresdner Mannschaft hält sehr gut mit und bringt die Pirnaer immer mehr in Bedrängnis. Lothar Gerling, Frank Hänig, Frank Haufe, Horst Thuma und Andreas Kießling spielen unentschieden, was natürlich viel zu wenig ist. Die Gäste gewinnen 2 Partien und werden mit einem knappen aber verdienten 4.5:3.5 Erfolg belohnt. Dem Bezirksliga-Absteiger Pirna dagegen wird gleich in der ersten Runde klar gemacht, dass auch in der scheinbar leichteren Bezirksklasse jeder Punkt hart erkämpft werden muss.
 

 
17.09.2022 3 Pirnaer Schachfreunde bei den Landes-Seniorensportspielen 2022
 
Mit Günter Weidlich, Lutz Backhaus und Toralf Lippert nehmen 3 Pirnaer Spieler am Seniorenturnier in Leipzig teil. Der Gastgeber SV Springer Leipzig sorgt dafür, dass die 7 Runden Schnellschach unter guten Bedingungen absolviert werden können. In der Altersklasse 65+ wird Günter seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt vor Dr. Gottfried Braun (SG Leipzig) und Hannelore Neumeyer (SV Leipzig-Lindenau). In der Altersklasse 50+ belegt Toralf einen sehr guten dritten Platz und muss nur Joachim Fuchs (TSG Markkleeberg) und Dr. Jens Przybilla (SG Leipzig) den Vortritt lassen.
 

 
04.09.2022 Günter Weidlich dominiert das 29. Pirnaer Sommer-Schnellschachturnier
 
In diesem Jahr folgen leider nur 12 Schachfreunde aus Heidenau und Pirna der Einladung zum gemütlichen Sommerturnier. Es gilt zu ergründen, ob der Termin ungünstig liegt oder ob mancher noch genug hat vom Corona-Durcheinander oder ob das angebotene Format einfach nicht mehr gefragt ist. Die Anwesenden haben trotzdem viel Spaß am auf 6 Runden reduzierten Turnier und zaubern so manche schöne Kombination aufs Brett. Am Pirnaer Schnellschachexperten Günter Weidlich kommt wieder einmal keiner vorbei. Er gewinnt das Turnier ungeschlagen mit 5.5 Punkten. Zweiter wird Hartmut Krien (SK Heidenau) mit 4.5 Punkten vor Lutz Backhaus (Pirna) mit 4 Punkten. Der Heidenauer Matthias Gärtner holt ebenfalls 4 Punkte, hat aber einen minimalen Rückstand in der Buchholzwertung. Der Sieger in der U18-Wertung wird bereits in der 5. Runde im direkten Duell zwischen Benjamin Reichsrath (Heidenau) und Sebastian Tschirpig (Pirna) ermittelt. In einer spannenden Partie fällt Sebastians Blättchen wenige Sekunden eher, so dass der Pokal erstmals an Benjamin geht. Dritte wird die erst 10jährige Pauline Korwitz aus Heidenau. Sie erspielt sich 2 Punkte und hält auch mit erwachsenen Gegnern schon sehr gut mit.
 

 
25.08.2022 Saisonabschluss im Biergarten
 
Auch in diesem Jahr beenden die Pirnaer Schachspieler die Saison mit einem geselligen Beisammensein im Copitzer Brauhaus "Zum Gießer". Der verpasste Klassenerhalt in der Bezirksliga ist eigentlich kein Grund zum Feiern, was aber 9 Schachfreunde nicht davon abhält, sich im Biergarten einzufinden. Wie üblich wird wieder gut gegessen, einiges getrunken und so manches besprochen. Natürlich ist auch ein Schachspiel dabei, um die von Toralf mitgebrachten kniffligen Aufgaben gemeinsam zu lösen. Nachdem die neue Mannschaftsaufstellung festgelegt und das letzte Glas geleert ist, kehren alle mit guten Vorsätzen für die neue Saison nach Hause zurück.
 

 

30.07.2022 Sommerschnellschachturnier in Lomnitz

 
Kurz nach dem Übergang des SV Ottendorf-Okrilla zur Schachabteilung des Lomnitzer SV findet die 9. Auflage des dortigen Sommer-Schnellschachturniers statt. 54 Teilnehmer absolvieren 7 Runden mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit. Am Ende kann Turnierleiter Dirk Niese mit Christoph Lehman (TuS Gersdorf-Möhrsdorf, 6.5 Punkte), Gerhard Altwein (BSG Sebnitz, 5.5) und Dieter Kaiser (vereinslos, 5.5) die drei Besten zur Siegerehrung bitten. Von den drei Pirnaer Teilnehmern erzielt Lutz Backhaus mit 3.5 Punkten das beste Ergebnis. Günter Weidlich und Toralf Lippert kommen jeweils auf 2.5 Punkte. Für Toralf ist das bei seiner ersten Teilnahme an diesem Turnier in Ordnung. Günter dagegen ist nicht einverstanden mit einer Schiedsrichterentscheidung und beendet deshalb das Turnier vorzeitig.
 

 

03.07.2022 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - SG Grün-Weiß Dresden III  1.5 : 6.5

 
Pirna bleibt sich treu und kann auch im letzten Spiel der Saison nicht gewinnen. Neben einem kampflosen Punkt kann lediglich noch ein Remis von Frank Hänig verbucht werden. Damit ist für Pirna das Abenteuer Bezirksliga beendet. Es dauerte immerhin zwei Spielzeiten bzw. drei Jahre und brachte die Gelegenheit, sich mit starken Spielern zu messen. Der vierte Platz 2019/20 kann durchaus als großer Erfolg angesehen werden. In der Saison 2021/22 lief dann gar nichts mehr zusammen. Wer weiß, wie es ohne Corona-Wirren, Spielerausfälle und Rücktritt des Spitzenspielers verlaufen wäre. Ab Herbst werden nun wieder "kleinere Brötchen gebacken" und Pirna wird in der 1. Bezirksklasse hoffentlich wieder mal das eine oder andere Erfolgserlebnis haben.
 

 
26.06.2022 Offene Brandenburgische Seniorenmeisterschaft 2022
 
78 Teilnehmer kämpfen eine Woche lang in Miedzyzdroje im Hotel Wolin um die Punkte bei der 29. Offenen Brandenburgischen Seniorenmeisterschaft. Nach absolvierten 9 Runden kann der Pirnaer Günter Weidlich 4 Siege und 3 Unentschieden vorweisen. Zwei Partien geht verloren. Günter spielt stets in der Spitzengruppe mit, was durch die höchste Buchholzwertung aller Teilnehmer belegt wird. Die erzielten 5.5 Punkte reichen am Ende zum 11. Platz. Sieger wird FM Bernd Baum mit 7.5 Punkten vor IM Jan Rooze (Belgien, 7.0) und Matthias Gläßl (ESV Gera, 6.5).
 

 
12.06.2022 Bezirksliga: USV TU Dresden IV - Fortschritt Pirna  6.5 : 1.5
 
Im Nachholespiel der fünften Runde gibt es für Pirna beim Tabellendritten mit Aufstiegsambitionen nicht viel zu holen. Nach zwei Niederlagen schaffen Frank Hänig und Frank Haufe jeweils ein Unentschieden. Es folgen zwei weitere Niederlagen, bevor auch Toralf Lippert ein Remis erreicht. Der Junior Sebastian Tschirpig spielt bei seinem ersten Einsatz bei den "Großen" eine mutige und wilde Partie. Auch wenn es diesmal noch nicht reicht, kann er wertvolle Erfahrung für künftige Einsätze sammeln.
 

 
28.05.2022 100 Jahre Schach in Striesen
 
Der Schachverein Dresden-Striesen begeht den 100. Jahrestag seiner Gründung mit 2 Schnellschachturnieren im Plenarsaal des Dresdner Rathauses. Bei den Erwachsenen gehen 45 Sportfreunde an den Start. Nach 7 Runden steht Matthias Hörr (SK König Plauen) mit 6 Punkten als Sieger fest. Auf den Plätzen folgen mit jeweils 5.5 Punkten Daniel Siedentopf (Grün-Weiß Dresden) und Martin Friebe (Krostizer SV). Aus Pirna nehmen Günter Weidlich (5 Punkte / Platz 7) und Lutz Backhaus (3 Punkte / Platz 26) teil. Im Jugendturnier kämpfen 52 Teilnehmer in 3 Gruppen um die Pokale. Der Pirnaer Sebastian Tschirpig erzielt in der U20-Gruppe 2.5 Punkte aus 6 Partien und kommt damit auf Platz 4.
 

 
15.05.2022 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - SV Lok Dresden  2.0 : 6.0
 
Es ist wohl eine Saison zum Abhaken - auch im 7. Spiel kann Pirna wieder nicht gewinnen. Die Nachholung der wegen Corona verschobenen 4. Runde beginnen beide Mannschaften nur mit 7 Spielern. Jochen Hentschel und Frank Haufe erreichen gegen erfahrene Spieler jeweils ein Unentschieden. Beim Stand von 2:2 verspielt Andreas Kießling die Chance zur Führung. Trotz Gewinnstellung mit Mehrbauer, gedecktem Freibauer und Läuferpaar verliert er durch einen Fehlgriff unnötig die Partie. Da auch von den restlichen Brettern nichts zählbares mehr kommt, fahren die Dresdner als klarer Sieger zufrieden nach Hause. Für Pirna dagegen beginnt nun langsam die Planung für die 1. Bezirksklasse ...
 

 
01.05.2022 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - SC 1994 Oberland II  3.5 : 4.5
 
Die vom Gegner mit an die Elbe gebrachten zwei kampflosen Punkte können von Pirna leider nicht genutzt werden. Nach einer schnellen Niederlage am dritten Brett und einem schönen Sieg von Jochen Hentschel steht es 3:1 und alle sind noch optimistisch. Keiner ahnt zu diesem Zeitpunkt, dass die Pirnaer Mannschaft ihr Pulver bereits verschossen hat. Aus den restlichen vier Partien kann lediglich Toralf Lippert noch einen halben Punkt herausholen. Pirna verliert knapp und bleibt am Tabellenende. Soll der Klassenerhalt noch geschafft werden, müssen in den restlichen drei Nachholespielen mindestens zwei Siege erzielt werden. Angesichts der starken Gegnerschaft wird dies sehr schwierig werden.
 

 
30.04.2022 Günter Weidlich gewinnt die Oberlausitzmeisterschaft der Senioren
 
Die 29. Auflage der Offenen Oberlausitzmeisterschaften der Senioren lockt 34 Schachfreunde für eine Woche ins Cafe Heinrich „Zum Weinhaus“ nach Großschönau. Nach einer kleinen Flaute wegen Corona, freut sich der Veranstalter über die wieder gestiegene Teilnehmerzahl. Absolviert werden 7 Runden mit jeweils 90 Minuten Bedenkzeit. Der Pirnaer Günter Weidlich ist an Nummer zwei gesetzt und erfüllt die Erwartungen durch ständige Präsenz in der Spitzengruppe. In der letzten Runde profitiert er von der Friedfertigkeit seiner Konkurrenten und setzt sich mit einem Sieg an die Tabellenspitze. Mit 5.5 Punkten und etwas besserer Buchholzwertung gewinnt er das Turnier vor Wilfried Gläser (SK Anderten) und Ralf-Peter Stahr (Forster SC 95). Beachtlich ist auch der vierte Rang des Sebnitzers Gerhard Altwein, der sich 5 Punkte erspielen kann. Beim Schnellschachturnier, welches im Rahmen der Meisterschaft druchgeführt wird, belegt Günter Weidlich mit 8 Punkten aus 9 Runden den zweiten Rang nach Manfred Jandke (Döbern) und vor Eduard Dreyer (Löbau).
 

 
03.04.2022 Bezirksliga: SV Freital - Fortschritt Pirna  5.0 : 3.0
 
Das Unentschieden ist zum Greifen nah, aber die Schachgöttin Caissa meint es in dieser Saison mit Pirna nicht gut. Die Elbestädter beginnen den Wettkampf schon fast traditionell mit einem unbesetzten Brett. Andreas Kießling erzielt nach knapp 3 Stunden ein Remis, aber durch eine weitere Niederlage wächst der Rückstand. Spannend wird es, als Frank Haufe und Heiko Hammer mit ihren Siegen den zwischenzeitlichen Ausgleich herstellen. Frank Hänig hält eine schwierige Stellung zusammen und steuert einen weiteren halben Punkt bei. Am 6. Brett behauptet die Freitaler Spielerin umsichtig einen Mehrbauern und lässt sich nicht mehr überlisten. Trotzdem scheint das 4:4 schon fast sicher, da in der letzten laufenden Partie für Pirna 2 Mehrbauern zu Buche stehen. Der Pirnaer Spieler findet aber leider nicht den Gewinnweg, muss plötzlich noch um's Remis bangen und verliert am Ende sogar noch. Da Tabellennachbar Oberland heute gegen Dresden-Striesen gewinnt, befindet sich Pirna nun am Ende der Tabelle, von wo es jetzt nur noch in eine Richtung, nämlich nach oben gehen kann.
 

 
06.03.2022 Bezirksliga: SV Dresden Striesen II - Fortschritt Pirna  4.5 : 3.5
 
Wenn man wegen Corona und anderen Gründen die Mannschaft nicht voll bekommt, ist es natürlich schwer, ein gutes Resultat zu erzielen. Die sechs nach Dresden entsandten Spieler machen ihre Sache aber ganz ordentlich, zumal auch der Gastgeber ein Brett nicht besetzen kann. Nachdem Frank Haufe und Toralf Lippert jeweils ein Remis erzielen, sorgt Lutz Backhaus durch sichere Verwertung seines früh erreichten Qualitätsvorteils für einen hoffnungsvollen 3:3-Zwischenstand. Andreas Kießling kommt gut aus der Eröffnung und gewinnt schon bald einen Bauern. Dies erweist sich aber eher als günstig für seinen Gegner, der mit einigen gezielten Nadelstichen zu Gegenspiel und einer bequemen Stellung kommt. Schließlich ist hier nicht mehr als ein Remis zu erreichen und die Entscheidung muss nun am Brett 6 fallen. Dieses steht sehr lange voller Figuren, man belauert sich und ein Unentschieden ist greifbar. Am Ende kann dann aber doch der starke und erfahrene Dresdner Spieler seinen Gegner mit einer plötzlichen Attacke überrumpeln. Neben der Freude, nach langer Pause wieder spielen zu dürfen steht nun das Bedauern darüber, dass zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt nicht geholt werden können.
 

 

27.10.2021 Günter Weidlich mit Minivorsprung erneut Sächsischer Seniorenmeister

 
Im Gasthof Coschütz tragen 41 Schachfreunde die 29. Offene Senioren-Einzelmeisterschaft von Sachsen aus. Spannend ist die Frage, ob Vorjahressieger Günter Weidlich aus Pirna seinen Titel verteidigen kann. Er spielt stets an den Spitzenbrettern, kann sich zwar nicht absetzen, bleibt aber ohne Niederlage. Nach seinem Sieg in der Schlussrunde hat er 6.5 Punkte auf dem Konto, was ihm bei gleicher Buchholzwertung aber besserer Zweitwertung zum ersten Platz reicht. Knapp dahinter folgt Joachim Knaak (DD-Leuben, 6.5 Punkte), Dritter wird Günter Sobeck (USG Chemnitz) mit 6 Punkten. Der zweite Pirnaer Teilnehmer Lutz Backhaus startet zunächst verhalten mit 1 aus 4, legt dann aber mit 4 aus 5 einen mächtigen Endspurt hin. Mit den erzielten 5 Punkten kommt er auf Rang 18 und kann seinen Platz in der Startrangliste um sehr beachtliche 12 Positionen verbessern.
 

 
10.10.2021 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - FSV ASP Hoyerswerda III  3 : 5
 
Erstmals wieder seit vier Jahren kann Pirna nicht alle Bretter besetzen, diesmal müssen sogar zwei frei bleiben. So zieht das letzte Häuflein von gesunden und spielwilligen Pirnaern mit zwei kampflosen Niederlagen ins Gefecht. Da es auch beim Gegner ein freies Brett gibt und Frank Haufe schon bald seine Partie gewinnt, steht es 2:2 und alles ist wieder offen. Es folgt ein Unentschieden von Jochen Hentschel, bevor Hoyerswerda an zwei Brettern jeweils mit einem Mehrbauern gewinnt und damit schon den Wettkampf für sich entscheidet. Lutz Backhaus kämpft dann noch lange, kann aber auch nicht mehr als ein Remis erreichen.
 

 
02.10.2021 Jugend-Kreismeisterschaft 2021
 
Zur Kreismeisterschaft der Nachwuchsspieler kann Veranstalter SK Heidenau 19 Teilnehmer begrüßen. In 5 Runden Schnellschach geht es in zwei Gruppen neben dem Meistertitel auch um die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Sebastian Tschirpig aus Pirna kommt am Ende auf 2.5 Punkte und wird damit Zweiter in der Altersklasse U16. Den 4. Platz in der Altersklasse U14 belegt der Pirnaer Levente Pall-Jobbagyi mit 2 Punkten.
 

 
19.09.2021 Bezirksliga: TuS Coswig 1920 III - Fortschritt Pirna  4 : 4
 
Nachdem Pirna im Vorjahr noch eine deutliche Niederlage gegen Coswig einstecken musste, sieht es diesmal schon freundlicher aus. Im ersten Spiel der neuen Saison gibt es zunächst zwei Unentschieden von Horst Thuma und Toralf Lippert. Dann geht Coswig mit zwei Punkten in Führung, was durch die Siege von Heiko Hammer und Frank Hänig ausgeglichen werden kann. Anschließend wird leider eine aussichtsreiche Stellung durch einen Aussetzer verdorben und es droht eine knappe Niederlage, da die letzte laufende Partie sehr nach Remis aussieht. Lutz Backhaus beweist aber einmal mehr seinen großen Kampfgeist und wird mit dem vollen Punkt belohnt. Damit sorgt er für den versöhnlichen Endstand und für einen (zumindest vom Ergebnis her) soliden Start in die neue Saison.
 

 
05.09.2021 Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2021
 
Unter den 20 Mannschaften der Gruppe 65+, die sich vom 29.08. bis 04.09. im ARA-Hotel Comfort in Ingolstadt einfinden, sind auch zwei sächsische Teams. Während Sachsen II nach 7 Runden mit 7 Punkten auf Rang 11 landet, schließt Sachsen I ungeschlagen mit 10 Punkten das Turnier als Dritter ab. Daran beteiligt ist der Pirnaer Günter Weidlich, der am zweiten Brett nach einem Sieg und vier Unentschieden 3 Punkte beisteuern kann. Gesamtsieger werden die Senioren aus Berlin vor Nordrhein-Westfalen I.
 

 
29.08.2021 Heidenauer dominieren beim Pirnaer Sommer-Schnellschachturnier
 
Die 28. Auflage des traditionellen Pirnaer Sommerschnellschachturniers muss auch in diesem Jahr auf Grund der Corona-Situation in reduzierter Form sowie mit Hygieneauflagen durchgeführt werden. Trotz der Einschränkungen finden sich 15 Schachfreunde aus Heidenau und Pirna in der Fortschritt-Halle ein. Nach sieben spannenden Runden holt sich Richard Zienert (SK Heidenau) ungeschlagen mit 6.5 Punkten den Siegerpokal. Zweiter wird Maximilian Fahland (SK Heidenau) mit 5.5 Punkten vor dem Pirnaer Lutz Backhaus, der auf 4 Punkte kommt. Sieger in der U18-Wertung wird mit starken 5.5 Punkten Nico Slotta vor Jason und Dylan Reich (alle SK Heidenau).
 

 
06.08.2021 Sebastian Tschirpig mit prima Ergebnis am polnischen Ostseestrand
 
Im polnischen Ort Niechorze an der Ostsee findet vom 31.07.-06.08.21 ein Integratives Deutsch-Polnisches Schachferienlager statt. Es wird gemeinsam veranstaltet vom Klub Szachowy Gryf Szczecin und dem ChessClub4Kids e.V. Dresden und beinhaltet neben dem Schachturnier zahlreiche Freizeitaktivitäten. Die Kinder und Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren bilden nach Leistungsklassen zwei Gruppen. In der Gruppe B startet auch der Pirnaer Sebastian Tschirpig. Er beginnt mit zwei Siegen, wird dann aber vom späteren Dritten ausgebremst. Nach einem Unentschieden legt er dann mit 5 Siegen in Folge einen tollen Endspurt hin. Insgesamt erzielt Sebastian 7.5 Punkte aus 9 Partien und belegt damit in seiner Gruppe unter den 26 Teilnehmern einen ausgezeichneten 2. Platz!
 

 
18.07.2021 Aufsteiger Pirna schafft den Klassenerhalt in der Bezirksliga
 
Mit 15 Monaten Verspätung wegen Corona findet die Saison 2019/20 mit der 9. Runde endlich ihren Abschluss. Um die Klasse zu halten, kann Pirna auf Schützenhilfe hoffen oder die Sache mit einem 4:4 gegen den SV Görlitz 1990 II selbst in die Hand nehmen. Letzteres ist natürlich sicherer und so sind alle Pirnaer entschlossen, ihr Bestes zu geben. Die Auftaktniederlage wird prompt von Toralf Lippert mit einer sehenswerten Partie egalisiert. Es folgen zwei Unentschieden von Frank Haufe und Lothar Gerling, so dass die Hälfte der benötigten Punkte bereits eingefahren ist. Andreas Kießling kann recht früh einen Bauer erobern, muss dann aber noch einige Fallen umgehen, bevor der Punktgewinn erreicht ist. Auch Günter Weidlich hat einen Mehrbauer, aber auch einen zähen Gegner, der sich erst in der Zeitnotphase geschlagen gibt. Eine weitere Niederlage fällt nicht ins Gewicht, da auch Heiko Hammer seine Partie mit guter Endspielführung gewinnen kann. Aufsteiger Pirna gewinnt schließlich mit 5:3, schafft den Klassenerhalt und belegt am Ende sogar einen hervorragenden 4. Platz!
 

 

24.06.2021 Die Schachspieler tauchen auch nach der "dritten Welle" wieder auf!

 
Die anhaltend niedrigen Inzidenz-Zahlen und die aktuelle sächsische Corona-Schutz-Verordnung machen es möglich, dass sich die Pirnaer Schachfreunde wieder in ihrem Spiellokal treffen. Diese Gelegenheit nutzen alle Nachwuchsspieler sowie weit mehr als die Hälfte der Erwachsenen. Alle sind gesund und voller Energie. Nach fast 8 Monaten Pause gibt es zunächst viel zu erzählen. Anschließend wird mit einem kräftigen Schluck auf Toralfs Enkelkind angestoßen, welches kürzlich das Licht der Welt erblickte. Die kleine Malina macht einerseits ihren Opa sehr stolz und kann andererseits als Symbol dafür gesehen werden, dass das Leben trotz Pandemie weiter geht. Höhepunkt des Abends ist dann noch ein spontanes Schnellschachturnier mit 7 Teilnehmern. Hier zeigt Günter Weidlich wieder einmal seine Überlegenheit speziell im positionellen Bereich und kann trotz Startniederlage mit 4 Punkten aus 5 Runden gewinnen. Auf Platz 2 folgt das Team Lutz Backhaus/Jochen Hentschel, welches im kräftesparenden Abwechselmodus auf 3.5 Punkte kommt und damit genau so viel Punkte erzielt, wie Andreas Kießling.
 

 

25.04.2021 Sächsisches Online-Nachwuchsturnier

 
Im Gegensatz zu anderen Sportarten hat Schach den Vorteil, dass man trotz Corona online über das Internet kontaktlos trainieren und manchmal sogar ein Turnier spielen kann. Das vom Sächsischen Schachverband angebotene Online-Turnier ist für das Pirnaer U14-Team eine gute Gelegenheit, sich wieder einmal mit anderen Mannschaften zu messen. Pirna spielt in der Gruppe D, wo 15 Mannschaften in 7 Runden Schnellschach (10 Minuten plus 5 Sekunden Bonus je Zug) den Sieger ermitteln. Sebastian Tschirpig, Levente Pall-Jobagyi, Lauris Balduin und Paul Sturm meistern alle technischen Hürden und feiern mit einem 4:0 gegen Freital einen optimalen Einstieg in das Turnier. Es folgen zwei Niederlagen, einmal klar gegen WB Allianz Leipzig und einmal knapp gegen USG Chemnitz 5. Durch deutliche Siege gegen SC Reichenbach und SV Dresden-Striesen 3 kämpft sich Pirna zurück ins Mittelfeld. Mit der USG Chemnitz 4 kommt nun wieder ein schwerer Brocken, gegen den nicht mehr als ein 1:3 zu holen ist. In der letzten Runde ist dann offenbar etwas die Luft raus, auch gegen die SG Turm Leipzig 2 verliert Pirna mit 1:3. Am Ende reicht es für den "Online-Neuling" Pirna zu Platz 9, es war eine tolle Übung und es bleibt die Erkenntnis, noch nicht alles vergessen zu haben!
 

 
01.12.2020 Glückwunsch an Frank Hänig zu 60 Jahren Mitgliedschaft im Verein!
 
Am 1. Dezember kann Frank Hänig auf 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein zurückblicken. Inspiriert von der XIV. Schacholympiade 1960 in Leipzig tritt Frank am 01.12.1960 in die Schachabteilung von Fortschritt Pirna ein. Seitdem ist er eine feste Größe sowohl an den Spielabenden, als auch bei den Punktspielen. Bereitwillig trägt er als Fahrer stets zum Gelingen der Auswärtsspiele bei, bis ihm dann mit über 70 Jahren die Verantwortung zu groß wird. Legendär sind die Ergebnisse seiner Partien. Wer dabei vorher auf ein Remis wettet, liegt damit fast immer richtig! Die Pirnaer Schachfreunde gratulieren Frank ganz herzlich zu seinem Jubiläum und wünschen ihm noch viele anregende Jahre am Schachbrett und vor allem natürlich beste Gesundheit!
 

 
21.10.2020 Günter Weidlich wird sächsischer Seniorenmeister
 
Im Gasthof Coschütz tragen 49 Schachfreunde die 28. Offene Senioren-Einzelmeisterschaft von Sachsen aus. Ursprünglich gibt es fast doppelt so viele Interessenten, aber auf Grund der Corona-Auflagen muss das Teilnehmerfeld reduziert werden. Am Ende der 9 Runden hat der Pirnaer Günter Weidlich nach 4 Siegen und 5 Unentschieden insgesamt 6.5 Punkte auf seinem Konto. Mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung gewinnt er damit das Turnier und erringt den Titel des sächsischen Seniorenmeisters 2020. Auf den Plätzen folgen mit ebenfalls 6.5 Punkten Jörg Schmidt (SC Rote Rüben Leipzig) und Friedbert Prüfer (TSG Taucha). Der zweite Pirnaer Teilnehmer, Lutz Backhaus, startet überraschend gut in das Turnier und hat sich nach 5 Runden gegen starke Gegner 3 Punkte erspielt. Dann lässt die Kraft etwas nach, es kommt noch ein Punkt dazu und die 4 Punkte reichen bei guter Wertung zum 30. Platz.
 

 
01.10.2020 Pirnaer Schnellschachserie 2020/2021 - 1. Spieltag
 
Die dritte Pirnaer Schnellschachserie startet am ersten Spieltag mit acht Teilnehmern. Tagessieger wird Andreas Kießing mit 4.5 Punkten aus 5 Partien. Er profitiert davon, dass Toralf Lippert dem Favoriten Günter Weidlich ein Remis abringen kann. Günter kommt auf 4 Punkte und belegt den zweiten Platz. Dritter wird Lutz Backhaus mit 3 Punkten vor Toralf Lippert, der 2.5 Punkte erreicht. Anerkennung verdienen sich die Schüler Elena Gaspert und Karl Nierade für ihren Mut, in einem Schachturnier gegen die erfahrenen Bezirksliga-Spieler von Fortschritt Pirna anzutreten. Der zweite Spieltag findet am 5. November statt, wozu alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind.
 

 

27.09.2020 Sächsische Einzelmeisterschaft im Blitzschach 2020

 
Beim ESV Nickelhütte Aue treffen sich 21 Freunde der schnellen Partien, um den sächsischen Meister im Blitzschach zu ermitteln. Jeder Teilnehmer muss 20 Partien absolvieren, ist aber einmal spielfrei und kann dadurch eine kurze Pause einlegen. Am Ende setzten sich die internationalen Meister Gunter Spieß, Cliff Wichmann und Hannes Langrock vom gastgebenden Verein durch und belegen die ersten 3 Plätze. Günter Weidlich von Fortschritt Pirna erspielt sich 12 Punkte und belegt damit den 8. Platz.
 

 
20.09.2020 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - SV Görlitz 1990 I  4.5 : 3.5
 
Im ersten Nachholespiel der Saison 2019/20 empfängt Pirna nach der langen Corona-Pause den souveränen Tabellenführer. Die Görlitzer stehen bereits als Aufsteiger fest und können es sich dadurch leisten, drei Bretter frei zu lassen. Die restlichen fünf Spieler sind jedoch immer noch stark genug, so dass die Pirnaer sehr konzentriert spielen müssen, um vielleicht das ersehnte Unentschieden zu erreichen. Toralf Lippert wendet umsichtig alle Gefahren in seiner etwas "windigen" Partie ab und wird mit einem Remis belohnt. Horst Thuma und Frank Haufe erobern jeweils einen Bauer, müssen sich dann aber dem gegnerischen Ansturm geschlagen geben. Lutz Backhaus steht immer recht ausgeglichen und profitiert am Ende von der mangelnden Regelkenntnis seines Gegners. Dieser meint, die Zeitkontrolle bereits im 36. Zug geschafft zu haben und lässt vor der Ausführung seines 40. Zuges die Zeit ablaufen. Dadurch kommt Pirna zu einem unerwarteten Sieg und hat nun gute Chancen, den Klassenerhalt zu erreichen.
 

 
19.09.2020 Jugend-Kreismeisterschaft 2020
 
Zur Kreismeisterschaft der Nachwuchsspieler kann Veranstalter SK Heidenau 15 Teilnehmer begrüßen. In 5 Runden Schnellschach geht es in zwei Gruppen neben dem Meistertitel auch um die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Sebastian Tschirpig von Fortschritt Pirna kommt am Ende auf 3 Punkte und wird damit Sieger in der Altersklasse U14.
 

 
30.08.2020 Pirnaer Sommer-Schnellschachturnier 2020
 
Die 27. Auflage des traditionellen Pirnaer Sommerschnellschachturniers muss auf Grund der aktuellen Situation in reduzierter Form sowie mit Hygieneauflagen durchgeführt werden. Trotz der Einschränkungen finden sich immerhin 11 Schachfreunde aus Dresden, Heidenau und Pirna in der Fortschritt-Halle ein. Nach sechs spannenden Runden holt sich Günter Weidlich (Fortschritt Pirna) ungeschlagen mit 6 Punkten den Siegerpokal. Zweiter wird Matthias Gärtner (SK Heidenau) mit 4,5 Punkten vor dem Pirnaer Andreas Kießling, der auf 4 Punkte kommt. Sieger in der U18-Wertung wird Nico Slotta vor Benjamin Reichsrath (beide SK Heidenau) und Nils Espig (USV TU Dresden).
 

 
20.08.2020 Offene Vereinsmeisterschaft 2020
 
Nachdem die letzte Nachholepartie absolviert ist, geht das Turnier mit leichter Verspätung zu Ende. Sieger wird Andreas Kießing mit 3 Punkten. Über seinen alleinigen zweiten Platz freut sich Lutz Backhaus, der 2 Punkte erzielt und seinen Verfolgern durch die bessere Wertung voraus ist. Ebenfalls mit 2 Punkten und gleicher Wertung folgen Jochen Hentschel und Toralf Lippert auf dem geteilten dritten Platz. Hoffentlich waren die Verschiebung wegen Corona und das Durcheinander, bis alle Teilnehmer beisammen waren, eine einmalige Sache und es finden sich im nächsten Jahr wieder mehr Interessenten.
 

 
16.08.2020 Günter Weidlich wird Dritter bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft 2020 im Blitzschach
 
Im Rahmen der Deutschen Seniorenmeisterschaft 2020 in Magdeburg werden auch die Meister im Blitzschach ermittelt. In der Gruppe 65+ nehmen 33 Schachfreunde den Kampf um den Titel auf. Der Pirnaer Günter Weidlich erzielt dabei 9.5 Punkte aus 13 Partien und belegt den dritten Platz. Sieger wird Yuri Boidman (SC Heimbach-Weis/Neuwied) mit 10 Punkten vor Boris Khanukov (Bahn-SC Wuppertal), der ebenfalls auf 9.5 Punkte kommt. Auch im Schnellschach ermitteln die Senioren ihre Besten. Hier belegt Günter Weidlich in der Gruppe 65+ nach 9 Runden mit 6 Punkten den fünften Platz bei 31 Teilnehmern. Sieger wird Gottfried Schumacher mit 8 Punkten vor Yuri Boidmann und Michael Schulz.
 

 
07.06.2020 Das Training wird fortgesetzt!
 
Nach der Genehmigung unseres Hygienekonzeptes durch den Vorstand von Fortschritt Pirna können wir am 18. Juni probeweise wieder mit dem Training beginnen. Teilnehmen dürfen nur Spieler, die sich gesund fühlen und die die Regeln des Hygienekonzeptes akzeptieren und einhalten. An drei Donnerstagen werden wir zunächst testen, ob unter den gegebenen Umständen ein sinnvolles Training durchgeführt werden kann. Anschließend haben wir drei Wochen Sommerpause, bevor es dann am 30. Juli weitergeht.
Wenn sich genügend Interessenten finden, wird die Vereinsmeisterschaft voraussichtlich Anfang August nachgeholt.
 

 
15.03.2020 Das Training fällt bis auf weiteres aus!
 
Auf Grund der aktuellen Situation finden bei Fortschritt Pirna bis auf weiteres keine Wettkämpfe und kein Training statt. Dadurch muss auch der wöchentliche Schachabend vorläufig unterbleiben. Außerdem sind das nächste Punktespiel in der Bezirksliga  (29.03) und der nächste Spieltag der Pirnaer Schnellschachserie (02.04)  abgesagt.
 

 
07.03.2020 Pokal des Handwerks 2020
 
Zur 51. Auflage des Schachturniers um den Pokal des Handwerks nehmen 74 Schachfreunde eine Woche lang das Panorama Berghotel "Wettiner Höhe" im Kurort Seiffen in Beschlag. Für Günter Weidlich läuft es besser als im Vorjahr. Er bleibt ohne Niederlage, erzielt 5.5 Punkte aus 7 Partien und belegt damit den zweiten Platz vor dem punktgleichen Manfred Jandke (SSG Lübbenau). Sieger wird Heinz Schultheis (Motor Zeitz) mit 6 Punkten. Die Ex-Pirnaerin Anke Umlauf, die jetzt im Norden Deutschlands (Kosel) wohnt, kommt auf 2.5 Punkte und belegt damit den 66. Platz.
 

 
05.03.2020 Pirnaer Schnellschachserie 2019/2020 - 6. Spieltag
 
Sechs Teilnehmer spielen 5 spannende Runden Schnellschach, um den Tagessieger zu ermitteln. Bester ist diesmal Heiko Hammer, der sich in guter Form präsentiert und 4.5 Punkte erzielt. Andreas Kießling kommt auf 4 Punkte und belegt den zweiten Platz. Einen guten Start mit 3 aus 3 hat Jochen Hentschel. Am Ende war dann etwas "die Luft raus". Die 3 Punkte reichen ihm dennoch, um Dritter zu werden. Der siebente Spieltag am 2. April muss wegen der Corona-Krise leider abgesagt werden.
 

 
01.03.2020 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - TuS Coswig 1920 III  2.5 : 5.5
 
Nach einer unerwartet deutlichen Niederlage gegen Coswig rutscht Pirna in der Tabelle um einen weiteren Platz auf Rang 7 ab. Mit einem kampflosen Punkt und dem Unentschieden von Lothar Gerling beginnt der Wettkampf zunächst wunschgemäß. Auch Frank Haufe erreicht ein Remis und feiert damit nach langer Auszeit eine gelungene Rückkehr ans Punktspielbrett. Damit ist leider auch schon fast alles Zählbare erwähnt. Es kommt nun zu drei Pirnaer Niederlagen in Folge und auch Andreas Kießling kann lediglich einen halben Punkt erbeuten. Die Gäste gewinnen auch noch die letzte Partie und fahren hoch zufrieden nach Hause. Durch die Pirnaer Niederlage und andere ungünstige Ergebnisse wird es zwei Runden vor Schluss noch einmal sehr spannend im Abstiegskampf. Die letzten 6 Mannschaften sind nur zwei Punkte auseinander. Für die Pirnaer kommt es nun darauf an, einen guten Endspurt hinzulegen.
 

 

23.02.2020 Bezirkseinzelmeisterschaft 2020

 
In Sebnitz treffen sich vom 20. bis 23. Februar die besten Nachwuchsspieler des Spielbezirks Dresden, um ihre Meister zu ermitteln. Für Sebastian Tschirpig aus Pirna ist es die erste Meisterschaft in der höheren Altersklasse U14. Entsprechend schwer ist das Turnier für ihn, er kommt auf 2.5 Punkte aus 7 Runden. Auf Grund seiner DWZ ist er unter den 19 Teilnehmern auf Rang 18 gesetzt und erreicht am Ende genau diesen Platz. Hier ist natürlich noch etwas Luft nach oben, falls er im nächsten Jahr die Qualifikation wieder schaffen sollte.
 

 

06.02.2020 Pirnaer Schnellschachserie 2019/2020 - 5. Spieltag

 
Zum fünften Termin der aktuellen Schnellschachserie kreuzen sechs Schachfreunde in 5 Partien die Klingen. Auch wenn der Favorit Günter Weidlich hier und da leicht ins Wanken gerät, gewinnt er dank seiner Routine wieder klar mit 4.5 Punkten. Auf dem zweiten Rang folgt Andreas Kießling mit 3.5 Punkten. Dritter wird Lutz Backhaus nach Wertung knapp vor Jochen Hentschel. Beide erzielen 2 Punkte. Der sechste Spieltag findet am 5. März statt, wozu alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind.
 

 

25.01.2020 U14 Bezirksliga: Pirna beendet das B-Finale auf Platz 2

 
Am letzten Spieltag muss Pirna wieder auf einen Spieler verzichten. Hinzu kommt, dass Sebastian einen sehr schlechten Tag hat und zweimal durch grobe Fehler verliert. Der erste Gegner Priestewitz kann aber auch nur drei Bretter besetzen und sowohl Lauris als auch Paul wachsen heute über sich hinaus. Beide spielen sehr konzentriert und werden mit jeweils zwei Siegen belohnt. Somit gewinnt Pirna gegen Priestewitz mit 2:1 und erreicht im zweiten Durchgang gegen Coswig ein 2:2. Pirna belegt damit im B-Finale den zweiten Platz und kann eine durchaus positive Bilanz aus der ersten Saison in der Altersklasse U14 ziehen.
 

 

19.01.2020 Bezirksliga: SF Bischofswerda - Fortschritt Pirna  5 : 3

 
Gegen den Tabellenzweiten wird es für Pirna wie erwartet ein schweres Spiel. Kein einziger Pirnaer Spieler kann seine Partie gewinnen. Heiko Hammer, Frank Hänig, Lothar Gerling, Horst Thuma und Andreas Kießling erzielen jeweils ein Unentschieden. Auch Lutz Backhaus hat nur einen winzigen Vorteil, der aber schwer umzusetzen ist. Lutz kämpft noch sehr lange und versucht alles, muss aber am Ende auch in die Punkteteilung einwilligen. Pirna verliert somit 3:5 und rutscht in der Tabelle um einen Platz auf Rang 6 ab.
 

 

18.01.2020 Heidenauer Schulschachvergleich (Fender-Cup)

 
Zur 18. Auflage des Turniers treten 43 Schüler in 3 Gruppen an. In der Gruppe der 5. - 12. Klasse befinden sich 7 Pirnaer Schüler unter den 19 Teilnehmern. Sebastian Tschirpig erzielt 4.5 Punkte aus 6 Partien und wird damit Zweiter der 7. Klasse, punktgleich mit dem Sieger Jason Reich, den er im direkten Vergleich bezwingt! Paul Sturm als zweiter Vertreter von Fortschritt Pirna kommt auf 3.5 Punkte, was für den ersten Platz der 6. Klasse reicht.
 

 
11.01.2020 U14 Bezirksliga: Pirna startet mit Niederlage und Sieg in das B-Finale
 
Zum Auftakt des B-Finales muss Pirna ein unbesetztes Brett verkraften. Im ersten Spiel gegen die starken Leubener kommt es dennoch zu guten Stellungen. Leider vergibt Paul gleich mehrere klare Gewinnchancen und scheitert an seinem Gegner, der auch nicht alles sieht, am Ende aber cleverer ist. Sebastian hät lange gut mit, bevor dann der Gegner sein besseres Endspielwissen ausspielt. Nur Levi kann einen halben Punkt holen. Im zweiten Spiel gegen Altenberg überrollt Levi sein Gegenüber und kann schnell den Punkt verbuchen. Sebastian erobert duch Fesselung eine Qualität und lässt dann nichts mehr anbrennen. Paul spielt im Gegensatz zur ersten Partie sehr konzentriert und wird mit einem vollen Punkt belohnt. Pirna gewinnt mit 3:1.
 

 
05.01.2020 Dresdner Schnellschachmeisterschaft
 
Im Bootshaus des USV TU Dresden ermitteln 38 Teilnehmer den Dresdner Meister im Schnellschach. Nach sieben Runden stehen zwei Spieler mit 6 Punkten an der Spitze. Sieger wird Dieter Kaiser (Ottendorf-Okrilla) knapp nach Wertung vor Torsten Schröder (SSG Lübbenau). Den dritten Platz belegt überraschend Walter Nauber (TU Dresden) mit 5 Punkten. Der Pirnaer Lutz Backhaus gewinnt vier Partien, belegt damit einen guten 15. Platz und kann zahlreiche Spieler mit höherer DWZ hinter sich lassen.
 

 
05.01.2020 Kesselsdorfer Neujahrsblitz
 
Zur 16. Auflage des Blitzturniers finden 10 Schachfreunde den Weg in die Sportstätte der SG Kesselsdorf. Das Turnier wird doppelrundig gespielt, wodurch jeder Teilnehmer 18 Partien zu absolvieren hat. Wie im Vorjahr gewinnt FM Christoph Natsidis (SG Leipzig), diesmal mit 18 Punkten. Auf den Plätzen folgen Günter Weidlich (Fortschritt Pirna) mit 15 und Felix Bräuer (SG Blumenau) mit 14 Punkten.
 

 

02.01.2020 Pirnaer Schnellschachserie 2019/2020 - 4. Spieltag

 
Am ersten Donnerstag des neuen Jahres können sich nur vier Schachfreunde für Schnellschach begeistern. Günter Weidlich gewinnt alle 3 Partien und wird Tagessieger vor Andreas Kießling, Toralf Lippert und Lutz Backhaus. Der fünfte Spieltag findet am 6. Februar statt, wozu alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind.
 

 
30.12.2019 29. Erfurter Schachfestival
 
Im Rahmen des Erfurter Schachfestivals werden zwischen den Feiertagen vier Turniere ausgetragen. Eins davon ist das Seniorenturnier unter dessen 53 Teilnehmern sich der Pirnaer Günter Weidlich befindet. An jedem der 5 Tage ist eine Runde zu spielen. Günter beginnt mit zwei Siegen, lässt zwei Unentschieden folgen und gewinnt dann die Partie der Schlussrunde. Seine 4 Punkte reichen für den zweiten Platz, hauchdünn hinter dem Sieger GM Thomas Pähtz (Erfurter SK) und vor dem Dritten Norbert Pfitzner vom SV Backnang.
 

 

27.12.2019 Sebnitzer Silvesterblitz

 
Zum Ende des Jahres finden sich in Sebnitz 17 Schachfreunde ein, um 13 angenehme Runden Blitzschach zu absolvieren. Aus Pirna sind auch in diesem Jahr wieder zwei Teilnehmer dabei. Heiko Hammer kommt schwer ins Turnier, steigert sich allmählich und landet am Ende im Mittelfeld. Für Andreas Kießling läuft es besser, er kann nach zehn Siegen und drei Niederlagen mit 10 Punkten den zweiten Platz belegen. Sieger wird Thomas Sperling (Oberland), der ungeschlagen auf 11.5 Punkte kommt. Den dritten Platz belegt Ulrike Rößler (Oberland) mit ebenfalls 10 Punkten, aber etwas schlechterer Wertung. Bester Senior wird Gerhard Altwein (Sebnitz) vor Eberhard Stolle (Schirgiswalde) und Udo Kindermann (Großdrebnitz). Den Jugendpreis gewinnt Christoph Sperling vor Clemens Zirnstein.
 

 
14.12.2019 U14 Bezirksliga: Pirna verpasst Endrunde knapp um einen Punkt
 
Der letzten Spieltag der Vorrunde beginnt mit dem schweren Kontrahenten Dresden-Striesen. Sebastian hält lange sehr gut mit, obwohl sein Gegner über 400 DWZ-Punkte mehr aufweist. Im Mittelspiel verpasst er eine vorteilhafte Abwicklung und gerät in ein verlorenes Endspiel. Trotzdem kämpft er weiter, bekommt nochmal die Chance für eine Pattfalle, nutzt sie aber nicht. Levi spielt wie immer sehr angriffsorientiert und ideenreich, hat mehrere Gewinnwege, findet nicht den kürzesten aber der Punkt ist ihm immer sicher. Lauris spielt mutig auf Angriff, vernachlässigt aber dann den Schutz der eigenen Bauern, so dass er schließlich ausgekontert wird. Paul baut sich gut auf, lässt aber dann einfach eine Figur stehen. Die Stellung bietet dennoch gute Gelegenheiten, Gegenspiel zu organisieren was aber zu zögerlich erfolgt. Somit verliert Pirna nach großem Kampf mit 1:3. Im zweiten Spiel gegen Grün-Weiß Dresden ist dann die Luft raus. Lauris und Paul spielen viel zu schnell und verlieren rasch. Auch Sebastian gerät bald in einen Königsangriff und kann das Matt nicht mehr abwehren. Levi erspielt sich eine Gewinnstellung mit einem Vorteil von 3 Bauern, gerät dann aber in eine Zwickmühle und muss froh sein, wenigsten noch ein Remis zu schaffen. Pirna landet im ersten U14-Jahr mit einem Punkt Rückstand auf Platz 5 in der Staffel A der Vorrunde. Die Endrunde der besten 8 wird damit nicht erreicht, aber in der Endrunde um Platz 9 bis 16 kann weitere Erfahrung gesammelt werden.
 

 
08.12.2019 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - SC 1994 Oberland II 4.5 : 3.5
 
Mit einem knappen Erfolg gegen die jungen Oberländer  (Durchschnittsalter: 21.5 Jahre) gehen die älteren Herren von Pirna (Durchschnittsalter: 62.5 Jahre) in die Weihnachtspause. Horst Thuma sorgt mit seinem Remis wieder einmal für das erste Ergebnis. Dann gehen die Gäste in Führung, was mit dem Sieg von Lutz Backhaus umgehend egalisiert wird. Anschließend bringt Andreas Kießling die Pirnaer nach vorn, aber Oberland kann mit zwei Siegen kontern. Während der Erfolg von Toralf Lippert nach einem Qualitätsgewinn nur noch eine Frage der Zeit ist, bemüht sich Frank Hänig in leicht schlechterer Stellung um einen halben Punkt. Sein Gegner will allerdings zu viel und überschreitet schließlich die Bedenkzeit, so dass Pirna am Ende knapp die Nase vorn hat. Der Aufsteiger Fortschritt Pirna gewinnt damit bereits die dritte Begegnung, womit zu Saisonbeginn sicher keiner gerechnet hat.
 

 

05.12.2019 Pirnaer Schnellschachserie 2019/2020 - 3. Spieltag

 
Am dritten Spieltag nutzt Andreas Kießling die Abwesenheit des Favoriten, um sich mit dem Tagessieg vorübergehend an die Spitze der Gesamtwertung zu setzten. Er gewinnt mit 4.5 Punkten aus 5 Runden vor Lutz Backhaus, der sich 3 Punkte erspielt. Auf dem dritten Platz folgen punkt- und wertungsgleich Jochen Hentschel und Frank Haufe (jeweils 2.5 Punkte). Der vierte Spieltag findet im neuen Jahr am 2. Januar statt, wozu alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind.
 

 
01.12.2019 Ehrung für den Leiter der Abteilung Schach von Fortschritt Pirna
 
Zum 60. Geburtstag von Andreas Kießling mobilisiert Lutz Backhaus die Pirnaer Schachspieler sowie Vertreter vom SVS und vom Verein zu einer kleinen Feierstunde. Lutz trägt ein selbst verfasstes Gedicht vor und erntet dafür viel Beifall. Stefan Ullmann (Schatzmeister beim Schachverband Sachsen) skizziert in seinem Vortrag die 50jährige schachliche Laufbahn sowie die für das Pirnaer Schach in über 30 Jahren geleistete Arbeit von Andreas Kießling und überrascht ihn mit der Verleihung der "Ehrennadel in Gold" des Schachverbandes Sachsen. Auch Frank Schichtholz (2. Vorsitzende des Sportvereins Fortschritt Pirna) richtet dankende Worte an den Jubilar. Anschließend erhalten auch noch Heiner Nachtigall und Jochen Hentschel (ebenfalls 60 Jahre alt) Glückwünsche zu ihren kürzlichen Geburtstagen. Das viele Reden, Zuhören und Fotografieren macht hungrig und durstig, so dass nun das kalte Büffet gut frequentiert wird und nebenher viele anregende Gespräche geführt werden. Wenn sich Schachspieler treffen ist meistens auch ein Schachbrett in der Nähe und so werden bei Schnittchen, Bier und Sekt auch ein paar Studien bzw. Aufgaben gelöst, von denen der Pirnaer Problemkomponist Matthias Hentschel scheinbar immer ein paar in der Tasche hat. Andreas Kießling bedankt sich für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Ehrungen und freut sich auf weitere angenehme Jahre im Kreis der Pirnaer Schachfreunde!
 

 

25.11.2019 Offenen Dresdner Senioreneinzelmeisterschaft 2019

 
Seit Ende Juli spielen 46 rüstige Senioren im Zyklus von 2-3 Wochen im Volkshaus Laubegast um die Dresdner Einzelmeisterschaft. Nach 9 Runden hat Erwin Böhm (Dresden Leuben) mit 7.5 Punkten die Nase vorn. Die weiteren Plätze sind sehr umkämpft. Im direkten Duell kann sich Günter Weidlich (Fortschritt Pirna) in einem Zeitnotgefecht gegen Hans Bodach (Dresden Leuben) durchsetzen. Günter Weidlich wird dadurch Zweiter mit 7 Punkten vor dem Dritten Hans Bodach der auf 6.5 Punkte kommt.
 

 

20.11.2019 Günter Weidlich gewinnt Heidenauer Blitzschach-Kegel-Turnier

 
Traditionell findet am Buß- und Bettag in Heidenau ein Turnier statt, welches nicht nur schachliche Fähigkeiten erfordert. Neben 10 Runden Blitzschach sind auch 10 Runden Kegeln zu absolvieren, wobei sich die Kontrahenten mit jeweils drei Wurf in die Vollen messen. Unter den 26 Teilnehmern befinden sich mit Günter Weidlich und Lutz Backhaus diesmal zwei Teilnehmer aus Pirna. Dass Günter alle Blitzpartien gewinnt, überrascht niemanden. Daneben ist er aber auch ein ganz passabler Kegler, kann 6 Duelle für sich entscheiden und belegt damit in der Gesamtwertung mit zwei Punkten Vorsprung den ersten Platz. Dahinter folgen auf Grund guter Leistungen beim Kegeln der Heidenauer Erik Jeschke mit 14 Punkten und Vincenz Henzchen aus Gohrisch mit 13.5 Punkten. Lutz Backhaus beendet das Blitzschach mit 7.5 Punkten auf Rang 3 und erzielt insgesamt 12.5 Punkte, was in der Gesamtwertung den vierten Platz bedeutet.
 

 
17.11.2019 Bezirksliga: USV TU Dresden V - Fortschritt Pirna  3.5 : 4.5
 
Im vierten Spiel der Saison gelingt Aufsteiger Fortschritt Pirna bereits der zweite Sieg. Nach dem schnellen Remis von Horst Thuma kann Heiko Hammer die Pirnaer mit einem schönen Angriff in Führung bringen. Günter Weidlich ist etwas unzufrieden mit seiner Stellung. Er begnügt sich deshalb mit einem Remis. Lothar Gerling spielt konzentriert bis zum Ende und bringt Pirna mit 3:1 in Führung. Andreas Kießling zögert dann nicht lange, das Remisangebot seines erfahrenen Gegners anzunehmen. Mit einem Sieg können die Dresdner noch einmal herankommen, was angesichts der beiden restlichen ausgeglichenen Partien gut verkraftet werden kann. Als Toralf Lippert sein Unentschieden in der Tasche hat, stellt auch Lutz Backhaus die Gewinnversuche ein und sorgt mit seinem Remis für den Pirnaer Mannschaftserfolg.
 

 

09.11.2019 U14 Bezirksliga: SG Großdrebnitz - Fortschritt Pirna 0 : 4

 
Der Gastgeber kann nur mit drei Spielern antreten, so dass Paul mit einem kampflosen Punkt beschenkt wird. Levi treibt den gegnerischen König nach einem unklaren Mittelspiel an den entgegengesetzten Brettrand und setzt ihn dort matt. Die Gegnerin von Lauris spielt eine solide Eröffnung, verliert dann aber den Faden und lässt schnell eine Figur nach der anderen stehen. Die Partie am ersten Brett dauert viel länger, da nur hier die Bedenkzeit gut ausgenutzt wird. Sebastian spielt konzentriert und sicher, baut allmählich kleine Vorteile aus und holt schließlich auch noch den vierten Punkt.
 

 
07.11.2019 Pirnaer Schnellschachserie 2019/2020 - 2. Spieltag
 
Mit fünf Teilnehmern am zweiten Spieltag wird die Pirnaer Schnellschachserie fortgesetzt. Es gewinnt Günter Weidlich mit 3.5 Punkten aus 4 Partien. Auch wenn es auf dem Brett nicht immer gleich so klar aussieht, setzt sich am Ende meist die Mischung aus langjähriger Erfahrung und großem Kampfgeist durch. Platz 2 belegt Lutz Backhaus, der dem Spitzenreiter das einzige Remis abnehmen kann. Dahinter folgen Andreas Kießling, Toralf Lippert und Frank Haufe. Der dritte Spieltag findet am 5. Dezember statt, wozu alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind.
 

 
31.10.2019 Dr.-Michael-Schmidt-Gedenkturnier
 
Beim 3. Dr.-Michael-Schmidt-Gedenkturnier des SV Dresden-Striesen werden an zwei Tagen insgesamt 7 Runden Schnellschach ausgetragen. Jeder Spieler hat pro Partie 15 Minuten Bedenkzeit und erhält zusätzlich für jeden Zug 10 Sekunden Bonuszeit. Der Pirnaer Lutz Backhaus gewinnt 2 Partien, spielt dreimal unentschieden und belegt damit unter den 12 Teilnehmern den 8. Platz. Sieger wird Robin Jacobi (SV Empor Erfurt) mit 6 Punkten vor den beiden Dresdnern Bernhard Scheuermann und Orland Krug, die jeweils 4.5 Punkte erzielen.
 

 
27.10.2019 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - SG Grün-Weiß Dresden III  3.5 : 4.5
 
Mit etwas Glück können die Gäste den Wettkampf knapp für sich entscheiden. Obwohl die Dresdner an den vorderen Brettern erstmals in dieser Saison drei der vier stärksten gemeldeten Spieler einsetzen, kann Pirna gut mithalten. Günter Weidlich holt den ersten halben Punkt. Es folgen weitere Unentschieden durch Jochen Hentschel, Frank Hänig, Lothar Gerling und Toralf Lippert, wobei sogar noch einige gute Gelegenheiten ausgelassen werden. Die Partie am 2. Brett geht durch zu passive Spielweise verloren. Am 4. Brett besteht dagegen mit einer Gewinnstellung große Hoffnung, die durch einen Turmeinsteller in der Zeitnotphase leider zunichte gemacht wird. Heiko Hammer kann seinem starken Gegner eine Qualität abknöpfen und dann trotz langer Gegenwehr die Partie für sich entscheiden. Insgesamt ist es also durchaus eine Begegnung auf Augenhöhe, in der Pirna nahe dran ist, einen oder gar beide Punkte mitzunehmen.
 

 

23.10.2019 Günter Weidlich wird Sächsischer Seniorenmeister 65+

 
Im Gasthof Coschütz absolvieren 87 Senioren und Jungsenioren 9 anstrengende Runden, um die sächsischen Meister zu ermitteln. Sieger wird mit 7.5 Punkten Dr. Roubik Adibekian aus Hannover. Es folgt der neue Sachsenmeister 50+ Dieter Kaiser (Ottendorf-Okrilla) vor Werner Szenetra (SV Berenbostel), die beide 7 Punkte erzielen. Aus Pirna sind diesmal vier Spieler dabei. Günter Weidlich absolviert das Turnier ohne Verlustpartie, belegt mit 6.5 Punkten den vierten Platz und wird Sächsischer Seniorenmeister in der Kategorie 65+. Lutz Backhaus muss anfangs einige Niederlagen verkraften, kann dann aber die beiden letzten Partien gewinnen und mit 4 Punkten Platz 62 belegen. Frank Hänig kommt auf beachtliche 3.5 Punkte, was für ihn Platz 66 mit einem ordentlichen DWZ-Plus bedeutet. Horst Thuma verfügt am Ende über 3 Punkte und beendet das Turnier auf Platz 80.
 

 

13.10.2019 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - SV Freital 5.5 : 2.5

 
Im Nachholespiel aus Runde 1 kann Pirna das erste Achtungszeichen der Saison setzen. Bereits nach einer Stunde hat Horst Thuma einen halben Punkt in der Tasche. Nachdem dann auch noch Jochen Hentschel und Lothar Gerling ein Remis erreichen und kein Pirnaer wirklich schlecht steht, keimt Hoffnung auf. Es folgen zwei Siege von Frank Hänig und Andreas Kießling, so dass Pirna bereits 3.5 Punkte auf dem Konto hat. Da auch die restlichen 3 Partien auf Gewinn stehen, scheint der Tag gelaufen zu sein. Ein Fehlgriff am ersten Brett lässt dann aber nochmal etwas Spannung aufkommen. Auch wenn es noch eine Weile dauert, lassen sich Lutz Backhaus und Toralf Lippert nicht mehr vom Kurs abbringen. Beide gewinnen sicher und sorgen damit für den hohen und völlig unerwarteten Sieg.
 

 

10.10.2019 Pirnaer Schnellschachserie 2019/2020 - 1. Spieltag

 
Mit sieben Teilnehmern am ersten Spieltag beginnt die nächste Pirnaer Schnellschachserie. Tagessieger wird Günter Weidlich mit 3.5 Punkten aus 5 Partien vor Andreas Kießling mit ebenfalls 3.5 Punkten. Es folgen 3 Spieler mit 3 Punkten, von denen Lutz Backhaus die beste Buchholz-Wertung aufweist. Toralf Lippert und Frank Haufe teilen sich punkt- und wertungsgleich den 4. Platz. Der zweite Spieltag findet am 7. November statt, wozu alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind.
 

 

29.09.2019 Bezirksliga: Lok Dresden - Fortschritt Pirna 6.0 : 2.0

 
Gegen den Absteiger aus der 2. Landesklasse gibt es die zwar erwartete, aber vielleicht etwas zu hohe Niederlage. Es beginnt mit einem Dresdner Sieg durch einen am sechsten Brett versteckten Ersatzspieler, der ca. 400 DWZ-Punkte mehr ins Feld führt als sein Gegner. Toralf Lippert hat dann die Ehre, mit seinem Unentschieden nach 54 Jahren den ersten halben Bezirksliga-Punkt für Pirna zu holen. Es folgen noch zwei weitere Unentschieden durch Heiko Hammer und Andreas Kießling. Nachdem die Dresdner noch zwei Siege verbuchen können, haben die Gastgeber den Tageserfolg bereits in der Tasche. Günter Weidlich spielt eine spannende und chancenreiche Partie in der es immer viel zu rechnen gibt, was viel Bedenkzeit kostet. Dieses Duell endet schließlich mit einer Punkteteilung. Auch am vierten Brett gibt es für Pirna nichts zu holen, nachdem der Dresdner Spieler dem Dauerschach entkommen kann und auch nicht in die letzte Pattfalle tappt.
 

 

21.09.2019 U14 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - Großröhrsdorf 2 : 2

 
Im zweiten Spiel der Saison springt für die Pirnaer Nachwuchsspieler erstmals in der U14 etwas zählbares heraus. Alle spielen recht überhastet, doch Lauris kann seine Gegnerin mit einer seltsamen Eröffnung überrumpeln und schnell den Punkt einfahren. Sebastian bringt ein schönes Figurenopfer am Königsflügel, was durch die ungenaue Erwiederung sofort zum Matt führt. Das Unentschieden kann durchaus als Erfolg betrachtet werden, zumal Pirna durch das Fehlen eines Spielers nur zu dritt antreten konnte.
 

 
01.09.2019 Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2019
 
Unter den 24 Mannschaften in der Gruppe 65+ befindet sich auch eine Abordnung aus Sachsen mit dem Pirnaer Günter Weidlich am Spitzenbrett. Ausgetragen wird das Turnier in Gägelow bei Wismar. Günter gewinnt zwei von sieben Partien, spielt dreimal unentschieden und erzielt damit 3.5 Punkte. Gemeinsam mit den Ergebnissen seiner Mannschaftskollegen Erwin Böhm, Joachim Knaak und Wolfgang Lenk reicht das am Ende für den 13. Platz.
 
31.08.2019 U14 Bezirksliga: SK Heidenau - Fortschritt Pirna 2.5 : 1.5
 
Zum Saisonstart der Nachwuchspunktspiele wird aus der befürchteten klaren Niederlage gegen den hohen Favoriten überraschend eine nur knappe Niederlage. Zunächst bringt Paul Sturm in schwieriger Stellung eine versteckte Mattdrohung an, die der Gegner übersieht. Damit geht Pirna unerwartet in Führung und kann auf Grund des Qualitätsvorteils von Levente Pall-Jobbagyi sogar auf ein Unentschieden hoffen. Sebastian Tschirpig verliert erst einen wichtgen Zentrumsbauer und kurz darauf auch noch einen Turm, so dass er das Handtuch werfen muss. Lauris Balduin gelingt es, trotz schlechterer Stellung einen Bauern in eine Dame zu verwandeln. Leider kann sich der gegnerische König hinter seine Figuren verstecken und damit dem eventuell möglichen Dauerschach ausweichen. Bei Levente ist es genau anders herum. Im Bemühen, seinen Vorteil in einen Mattangriff zu überführen, lässt er es unnötigerweise zu, dass der Gegner mit der Dame vor seinem König auftaucht und sich dadurch ins Dauerschach retten kann. Für die nächsten Spiele bleibt die Erfahrung, dass man mit Konzentration und etwas Glück auch gegen starke Gegner gut mitspielen kann.
 

 
25.08.2019 26. Pirnaer Sommer-Schnellschachturnier
 
Zur 26. Auflage des Sommer-Schnellschachturniers treffen sich in Pirna 22 Schachfreunde aus sechs Vereinen. Nach sieben spannenden Runden holt sich Gerhard Altwein (BSG Sebnitz) den Pokal mit 6.5 Punkten vor dem Pirnaer Günter Weidlich, der sich 6 Punkte erspielt. Auf dem dritten Platz folgt Jens Feldmann (Gohrisch) mit 5 Punkten. Für den Pokal des besten Nachwuchsspielers gibt es vor der letzten Runde noch vier Bewerber. Aber lediglich Jason Reich (SK Heidenau) kann seine letzte Partie gewinnen und mit insgesamt 4 Punkten den Pokal in Empfang nehmen. Auf den Plätzen folgen Nico Slotta (SK Heidenau, 3.5 Punkte) und Simon Frauendorf (BSG Sebnitz, 3 Punkte).
 

 
13.07.2019 Sommerschnellschachturnier Ottendorf-Okrilla
 
Mit 52 Teilnehmern ist das Sommerschnellschachturnier vom SV Ottendorf-Okrilla sowohl quantitativ als auch qualitativ sehr gut besetzt. Der Sieger des Vorjahres, Günter Weidlich aus Pirna, erspielt sich in 7 Runden 5.5 Punkte und belegt damit diesmal den dritten Rang. Turniersieger wird Karsten Franz (SV Dresden-Leuben) vor Andreas Berthold (SV Schwarzheide). Beide erzielen jeweils 6 Punkte.
 

 
07.07.2019 12. TuS Coswig-Open
 
Bei der zwölften Auflage des Coswiger Opens befindet sich unter den 211 Teilnehmern auch ein junger Pirnaer Spieler. Sebastian Tschirpig geht auf Grund seiner DWZ als Nummer 189 der Setzrangliste an den Start. Er kann in den 6 Runden eine Partie gewinnen und spielt zweimal unentschieden. Mit seinen 2 Punkten belegt er am Ende den 169. Platz, kann damit einige höher eingestufte Spieler hinter sich lassen und darf sich über einen ordentlichen DWZ-Zuwachs freuen.
 

 
23.06.2019 Offene Vereinsmeisterschaft 2019
 
Der Vorjahressieger kann den Wanderpokal für ein Jahr wieder mit nach Hause nehmen. Andreas Kießling verliert keine Partie, erzielt 4.0 Punkte und belegt damit den ersten Platz. Auch Frank Hänig absolviert die 5 Runden ohne Verlust. Er spielt ein starkes Turnier, kommt ebenfalls auf 4.0 Punkte und folgt mit einem knappen Rückstand von nur 0.25 Wertungspunkten auf Rang zwei. Lutz Backhaus verspielt in den beiden Schlussrunden seine gute Ausgangsposition durch zwei Niederlagen, landet aber mit seinen 2.5 Punkten trotzdem noch auf dem dritten Rang.
 

 
08.06.2019 Kreis- Kinder und Jugendspiele 2019
 
Zur 29. Auflage der Kreis- Kinder und Jugendspiele kann Gastgeber SK Heidenau insgesamt 46 Teilnehmer in 6 Altersklassen begrüßen. In der Altersklasse U12 gehen vier Pirnaer Spieler an den Start. Sebastian Tschirpig schneidet mit 4 Punkten aus 6 Partien am besten ab und wird Zweiter hinter dem Heidenauer Jason Reich. Bruno Schröder und Lauris Balduin erzielen jeweils 3 Punkte, was für die Plätze 6 bzw. 7 reicht. Paul Sturm hat am Ende 2 Punkte auf seinem Konto und belegt damit den 9. Platz.
 

 
26.05.2019 Jugendopen Grimma 2019
 
Sebastian Tschirpig startet auch in diesem Jahr wieder in der B-Gruppe des Jugendopens vom SV 1919 Grimma und der Sparkasse Muldental. Nach einer Auftaktniederlage gegen den Dritten der Setzliste folgen zwei Unentschieden. Die letzten beiden Partien kann Sebastian dann gewinnen, büßt aber in der Buchholzwertung ein. Mit den erspielten 3 Punkten kommt er auf den 23. Platz.
 

 
26.05.2019 Offene Hessische Seniorenmeisterschaft 2019
 
Knapp über 200 Teilnehmer kämpfen eine Woche lang im Kurpark von Bad Sooden-Allendorf um die Punkte bei der 15. Offenen Internationalen Hessische Senioren-Einzelmeisterschaft. Nach absolvierten 9 Runden kann der Pirnaer Günter Weidlich 4 Siege und 4 Unentschieden vorweisen. Lediglich eine Partie geht verloren. Ebenso wie der Zehntplazierte kommt Günter damit auf 6 Punkte, belegt aber durch die schlechtere Buchholzwertung am Ende den 31. Platz. Sieger wird FM Hans Werner Ackermann (Dortmund) mit 7.5 Punkten vor IM Jan Rooze (Augsburg, 7.5) und IM Evgenij Piankov (Sewastopol, 7.0).
 

 

19.05.2019 21. Kesselsdorfer Schachtag

 
Im Quality Hotel Kesselsdorf spielen insgesamt 88 Schachfreunde in drei Gruppen um die Plätze. Wie schon im Vorjahr ist auch diesmal der Pirnaer Lutz Backhaus dabei, der aber nicht ganz an seine sehr erfolgreiche Punktspielserie anknüpfen kann. In der Gruppe III (Erwachsene) erzielt er 3 Punkte und belegt damit unter 30 Teilnehmern den 21. Platz.
 

 
12.05.2019 1. Bezirksklasse: Fortschritt Pirna - Schachzentrum Seeblick 4.5 : 3.5
 
Nach 54 Jahren Bezirksklasse wird Fortschritt Pirna im Herbst erstmals wieder in der Bezirksliga mitspielen. Am Ende einer erfolgreichen Saison stehen die Pirnaer Schachfreunde an der Tabellenspitze und schaffen damit den Aufstieg! Gegen die mit talentierten und ehrgeizigen Nachwuchsspielern besetzte Mannschaft von Seeblick ist dazu ein konzentriertes und geduldiges Spielen notwendig. Es beginnt mit einem frühen Remis von Toralf Lippert. Auch der Gegner von Heiko Hammer ist mit der Punkteteilung zufrieden und Horst Thuma bringt Pirna mit seinem Sieg in Führung. Nach einer Niederlage am Brett 5 wird es wieder spannend, woran auch das Remis von Andreas Kießling nichts ändert. Jochen Hentschel schafft in schwieriger Stellung ebenfalls ein Unentschieden. Günter Weidlich muss bei zwei Minusbauern seine ganze Erfahrung in die Waagschale werfen, um die Partie noch zu drehen und Pirna damit schon mal das benötigte 4:4 zu sichern. Auch Lutz Backhaus hat nach fast 6 Stunden eine Gewinnstellung auf dem Brett. Dass er seine junge Gegnerin noch ins Remis entwischen lässt, kann angesichts des Mannschaftssieges und des Aufstiegs locker verkraftet werden.
 
 

Sportschau Feed

Zum Seitenanfang