03.04.2022 Bezirksliga: SV Freital - Fortschritt Pirna 5.0 : 3.0
Das Unentschieden ist zum Greifen nah, aber die Schachgöttin Caissa meint es in dieser Saison mit Pirna nicht gut. Die Elbestädter beginnen den Wettkampf schon fast traditionell mit einem unbesetzten Brett. Andreas Kießling erzielt nach knapp 3 Stunden ein Remis, aber durch eine weitere Niederlage wächst der Rückstand. Spannend wird es, als Frank Haufe und Heiko Hammer mit ihren Siegen den zwischenzeitlichen Ausgleich herstellen. Frank Hänig hält eine schwierige Stellung zusammen und steuert einen weiteren halben Punkt bei. Am 6. Brett behauptet die Freitaler Spielerin umsichtig einen Mehrbauern und lässt sich nicht mehr überlisten. Trotzdem scheint das 4:4 schon fast sicher, da in der letzten laufenden Partie für Pirna 2 Mehrbauern zu Buche stehen. Der Pirnaer Spieler findet aber leider nicht den Gewinnweg, muss plötzlich noch um's Remis bangen und verliert am Ende sogar noch. Da Tabellennachbar Oberland heute gegen Dresden-Striesen gewinnt, befindet sich Pirna nun am Ende der Tabelle, von wo es jetzt nur noch in eine Richtung, nämlich nach oben gehen kann.
06.03.2022 Bezirksliga: SV Dresden Striesen II - Fortschritt Pirna 4.5 : 3.5
Wenn man wegen Corona und anderen Gründen die Mannschaft nicht voll bekommt, ist es natürlich schwer, ein gutes Resultat zu erzielen. Die sechs nach Dresden entsandten Spieler machen ihre Sache aber ganz ordentlich, zumal auch der Gastgeber ein Brett nicht besetzen kann. Nachdem Frank Haufe und Toralf Lippert jeweils ein Remis erzielen, sorgt Lutz Backhaus durch sichere Verwertung seines früh erreichten Qualitätsvorteils für einen hoffnungsvollen 3:3-Zwischenstand. Andreas Kießling kommt gut aus der Eröffnung und gewinnt schon bald einen Bauern. Dies erweist sich aber eher als günstig für seinen Gegner, der mit einigen gezielten Nadelstichen zu Gegenspiel und einer bequemen Stellung kommt. Schließlich ist hier nicht mehr als ein Remis zu erreichen und die Entscheidung muss nun am Brett 6 fallen. Dieses steht sehr lange voller Figuren, man belauert sich und ein Unentschieden ist greifbar. Am Ende kann dann aber doch der starke und erfahrene Dresdner Spieler seinen Gegner mit einer plötzlichen Attacke überrumpeln. Neben der Freude, nach langer Pause wieder spielen zu dürfen steht nun das Bedauern darüber, dass zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt nicht geholt werden können.
27.10.2021 Günter Weidlich mit Minivorsprung erneut Sächsischer Seniorenmeister
Im Gasthof Coschütz tragen 41 Schachfreunde die 29. Offene Senioren-Einzelmeisterschaft von Sachsen aus. Spannend ist die Frage, ob Vorjahressieger Günter Weidlich aus Pirna seinen Titel verteidigen kann. Er spielt stets an den Spitzenbrettern, kann sich zwar nicht absetzen, bleibt aber ohne Niederlage. Nach seinem Sieg in der Schlussrunde hat er 6.5 Punkte auf dem Konto, was ihm bei gleicher Buchholzwertung aber besserer Zweitwertung zum ersten Platz reicht. Knapp dahinter folgt Joachim Knaak (DD-Leuben, 6.5 Punkte), Dritter wird Günter Sobeck (USG Chemnitz) mit 6 Punkten. Der zweite Pirnaer Teilnehmer Lutz Backhaus startet zunächst verhalten mit 1 aus 4, legt dann aber mit 4 aus 5 einen mächtigen Endspurt hin. Mit den erzielten 5 Punkten kommt er auf Rang 18 und kann seinen Platz in der Startrangliste um sehr beachtliche 12 Positionen verbessern.
10.10.2021 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - FSV ASP Hoyerswerda III 3 : 5
Erstmals wieder seit vier Jahren kann Pirna nicht alle Bretter besetzen, diesmal müssen sogar zwei frei bleiben. So zieht das letzte Häuflein von gesunden und spielwilligen Pirnaern mit zwei kampflosen Niederlagen ins Gefecht. Da es auch beim Gegner ein freies Brett gibt und Frank Haufe schon bald seine Partie gewinnt, steht es 2:2 und alles ist wieder offen. Es folgt ein Unentschieden von Jochen Hentschel, bevor Hoyerswerda an zwei Brettern jeweils mit einem Mehrbauern gewinnt und damit schon den Wettkampf für sich entscheidet. Lutz Backhaus kämpft dann noch lange, kann aber auch nicht mehr als ein Remis erreichen.
02.10.2021 Jugend-Kreismeisterschaft 2021
Zur Kreismeisterschaft der Nachwuchsspieler kann Veranstalter SK Heidenau 19 Teilnehmer begrüßen. In 5 Runden Schnellschach geht es in zwei Gruppen neben dem Meistertitel auch um die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Sebastian Tschirpig aus Pirna kommt am Ende auf 2.5 Punkte und wird damit Zweiter in der Altersklasse U16. Den 4. Platz in der Altersklasse U14 belegt der Pirnaer Levente Pall-Jobbagyi mit 2 Punkten.
19.09.2021 Bezirksliga: TuS Coswig 1920 III - Fortschritt Pirna 4 : 4
Nachdem Pirna im Vorjahr noch eine deutliche Niederlage gegen Coswig einstecken musste, sieht es diesmal schon freundlicher aus. Im ersten Spiel der neuen Saison gibt es zunächst zwei Unentschieden von Horst Thuma und Toralf Lippert. Dann geht Coswig mit zwei Punkten in Führung, was durch die Siege von Heiko Hammer und Frank Hänig ausgeglichen werden kann. Anschließend wird leider eine aussichtsreiche Stellung durch einen Aussetzer verdorben und es droht eine knappe Niederlage, da die letzte laufende Partie sehr nach Remis aussieht. Lutz Backhaus beweist aber einmal mehr seinen großen Kampfgeist und wird mit dem vollen Punkt belohnt. Damit sorgt er für den versöhnlichen Endstand und für einen (zumindest vom Ergebnis her) soliden Start in die neue Saison.
05.09.2021 Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2021
Unter den 20 Mannschaften der Gruppe 65+, die sich vom 29.08. bis 04.09. im ARA-Hotel Comfort in Ingolstadt einfinden, sind auch zwei sächsische Teams. Während Sachsen II nach 7 Runden mit 7 Punkten auf Rang 11 landet, schließt Sachsen I ungeschlagen mit 10 Punkten das Turnier als Dritter ab. Daran beteiligt ist der Pirnaer Günter Weidlich, der am zweiten Brett nach einem Sieg und vier Unentschieden 3 Punkte beisteuern kann. Gesamtsieger werden die Senioren aus Berlin vor Nordrhein-Westfalen I.
29.08.2021 Heidenauer dominieren beim Pirnaer Sommer-Schnellschachturnier
Die 28. Auflage des traditionellen Pirnaer Sommerschnellschachturniers muss auch in diesem Jahr auf Grund der Corona-Situation in reduzierter Form sowie mit Hygieneauflagen durchgeführt werden. Trotz der Einschränkungen finden sich 15 Schachfreunde aus Heidenau und Pirna in der Fortschritt-Halle ein. Nach sieben spannenden Runden holt sich Richard Zienert (SK Heidenau) ungeschlagen mit 6.5 Punkten den Siegerpokal. Zweiter wird Maximilian Fahland (SK Heidenau) mit 5.5 Punkten vor dem Pirnaer Lutz Backhaus, der auf 4 Punkte kommt. Sieger in der U18-Wertung wird mit starken 5.5 Punkten Nico Slotta vor Jason und Dylan Reich (alle SK Heidenau).
06.08.2021 Sebastian Tschirpig mit prima Ergebnis am polnischen Ostseestrand
Im polnischen Ort Niechorze an der Ostsee findet vom 31.07.-06.08.21 ein Integratives Deutsch-Polnisches Schachferienlager statt. Es wird gemeinsam veranstaltet vom Klub Szachowy Gryf Szczecin und dem ChessClub4Kids e.V. Dresden und beinhaltet neben dem Schachturnier zahlreiche Freizeitaktivitäten. Die Kinder und Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren bilden nach Leistungsklassen zwei Gruppen. In der Gruppe B startet auch der Pirnaer Sebastian Tschirpig. Er beginnt mit zwei Siegen, wird dann aber vom späteren Dritten ausgebremst. Nach einem Unentschieden legt er dann mit 5 Siegen in Folge einen tollen Endspurt hin. Insgesamt erzielt Sebastian 7.5 Punkte aus 9 Partien und belegt damit in seiner Gruppe unter den 26 Teilnehmern einen ausgezeichneten 2. Platz!
18.07.2021 Aufsteiger Pirna schafft den Klassenerhalt in der Bezirksliga
Mit 15 Monaten Verspätung wegen Corona findet die Saison 2019/20 mit der 9. Runde endlich ihren Abschluss. Um die Klasse zu halten, kann Pirna auf Schützenhilfe hoffen oder die Sache mit einem 4:4 gegen den SV Görlitz 1990 II selbst in die Hand nehmen. Letzteres ist natürlich sicherer und so sind alle Pirnaer entschlossen, ihr Bestes zu geben. Die Auftaktniederlage wird prompt von Toralf Lippert mit einer sehenswerten Partie egalisiert. Es folgen zwei Unentschieden von Frank Haufe und Lothar Gerling, so dass die Hälfte der benötigten Punkte bereits eingefahren ist. Andreas Kießling kann recht früh einen Bauer erobern, muss dann aber noch einige Fallen umgehen, bevor der Punktgewinn erreicht ist. Auch Günter Weidlich hat einen Mehrbauer, aber auch einen zähen Gegner, der sich erst in der Zeitnotphase geschlagen gibt. Eine weitere Niederlage fällt nicht ins Gewicht, da auch Heiko Hammer seine Partie mit guter Endspielführung gewinnen kann. Aufsteiger Pirna gewinnt schließlich mit 5:3, schafft den Klassenerhalt und belegt am Ende sogar einen hervorragenden 4. Platz!
24.06.2021 Die Schachspieler tauchen auch nach der "dritten Welle" wieder auf!
Die anhaltend niedrigen Inzidenz-Zahlen und die aktuelle sächsische Corona-Schutz-Verordnung machen es möglich, dass sich die Pirnaer Schachfreunde wieder in ihrem Spiellokal treffen. Diese Gelegenheit nutzen alle Nachwuchsspieler sowie weit mehr als die Hälfte der Erwachsenen. Alle sind gesund und voller Energie. Nach fast 8 Monaten Pause gibt es zunächst viel zu erzählen. Anschließend wird mit einem kräftigen Schluck auf Toralfs Enkelkind angestoßen, welches kürzlich das Licht der Welt erblickte. Die kleine Malina macht einerseits ihren Opa sehr stolz und kann andererseits als Symbol dafür gesehen werden, dass das Leben trotz Pandemie weiter geht. Höhepunkt des Abends ist dann noch ein spontanes Schnellschachturnier mit 7 Teilnehmern. Hier zeigt Günter Weidlich wieder einmal seine Überlegenheit speziell im positionellen Bereich und kann trotz Startniederlage mit 4 Punkten aus 5 Runden gewinnen. Auf Platz 2 folgt das Team Lutz Backhaus/Jochen Hentschel, welches im kräftesparenden Abwechselmodus auf 3.5 Punkte kommt und damit genau so viel Punkte erzielt, wie Andreas Kießling.
25.04.2021 Sächsisches Online-Nachwuchsturnier
Im Gegensatz zu anderen Sportarten hat Schach den Vorteil, dass man trotz Corona online über das Internet kontaktlos trainieren und manchmal sogar ein Turnier spielen kann. Das vom Sächsischen Schachverband angebotene Online-Turnier ist für das Pirnaer U14-Team eine gute Gelegenheit, sich wieder einmal mit anderen Mannschaften zu messen. Pirna spielt in der Gruppe D, wo 15 Mannschaften in 7 Runden Schnellschach (10 Minuten plus 5 Sekunden Bonus je Zug) den Sieger ermitteln. Sebastian Tschirpig, Levente Pall-Jobagyi, Lauris Balduin und Paul Sturm meistern alle technischen Hürden und feiern mit einem 4:0 gegen Freital einen optimalen Einstieg in das Turnier. Es folgen zwei Niederlagen, einmal klar gegen WB Allianz Leipzig und einmal knapp gegen USG Chemnitz 5. Durch deutliche Siege gegen SC Reichenbach und SV Dresden-Striesen 3 kämpft sich Pirna zurück ins Mittelfeld. Mit der USG Chemnitz 4 kommt nun wieder ein schwerer Brocken, gegen den nicht mehr als ein 1:3 zu holen ist. In der letzten Runde ist dann offenbar etwas die Luft raus, auch gegen die SG Turm Leipzig 2 verliert Pirna mit 1:3. Am Ende reicht es für den "Online-Neuling" Pirna zu Platz 9, es war eine tolle Übung und es bleibt die Erkenntnis, noch nicht alles vergessen zu haben!
01.12.2020 Glückwunsch an Frank Hänig zu 60 Jahren Mitgliedschaft im Verein!
Am 1. Dezember kann Frank Hänig auf 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein zurückblicken. Inspiriert von der XIV. Schacholympiade 1960 in Leipzig tritt Frank am 01.12.1960 in die Schachabteilung von Fortschritt Pirna ein. Seitdem ist er eine feste Größe sowohl an den Spielabenden, als auch bei den Punktspielen. Bereitwillig trägt er als Fahrer stets zum Gelingen der Auswärtsspiele bei, bis ihm dann mit über 70 Jahren die Verantwortung zu groß wird. Legendär sind die Ergebnisse seiner Partien. Wer dabei vorher auf ein Remis wettet, liegt damit fast immer richtig! Die Pirnaer Schachfreunde gratulieren Frank ganz herzlich zu seinem Jubiläum und wünschen ihm noch viele anregende Jahre am Schachbrett und vor allem natürlich beste Gesundheit!
21.10.2020 Günter Weidlich wird sächsischer Seniorenmeister
Im Gasthof Coschütz tragen 49 Schachfreunde die 28. Offene Senioren-Einzelmeisterschaft von Sachsen aus. Ursprünglich gibt es fast doppelt so viele Interessenten, aber auf Grund der Corona-Auflagen muss das Teilnehmerfeld reduziert werden. Am Ende der 9 Runden hat der Pirnaer Günter Weidlich nach 4 Siegen und 5 Unentschieden insgesamt 6.5 Punkte auf seinem Konto. Mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung gewinnt er damit das Turnier und erringt den Titel des sächsischen Seniorenmeisters 2020. Auf den Plätzen folgen mit ebenfalls 6.5 Punkten Jörg Schmidt (SC Rote Rüben Leipzig) und Friedbert Prüfer (TSG Taucha). Der zweite Pirnaer Teilnehmer, Lutz Backhaus, startet überraschend gut in das Turnier und hat sich nach 5 Runden gegen starke Gegner 3 Punkte erspielt. Dann lässt die Kraft etwas nach, es kommt noch ein Punkt dazu und die 4 Punkte reichen bei guter Wertung zum 30. Platz.
01.10.2020 Pirnaer Schnellschachserie 2020/2021 - 1. Spieltag
Die dritte Pirnaer Schnellschachserie startet am ersten Spieltag mit acht Teilnehmern. Tagessieger wird Andreas Kießing mit 4.5 Punkten aus 5 Partien. Er profitiert davon, dass Toralf Lippert dem Favoriten Günter Weidlich ein Remis abringen kann. Günter kommt auf 4 Punkte und belegt den zweiten Platz. Dritter wird Lutz Backhaus mit 3 Punkten vor Toralf Lippert, der 2.5 Punkte erreicht. Anerkennung verdienen sich die Schüler Elena Gaspert und Karl Nierade für ihren Mut, in einem Schachturnier gegen die erfahrenen Bezirksliga-Spieler von Fortschritt Pirna anzutreten. Der zweite Spieltag findet am 5. November statt, wozu alle Freunde der schnellen Partien herzlich eingeladen sind.
27.09.2020 Sächsische Einzelmeisterschaft im Blitzschach 2020
Beim ESV Nickelhütte Aue treffen sich 21 Freunde der schnellen Partien, um den sächsischen Meister im Blitzschach zu ermitteln. Jeder Teilnehmer muss 20 Partien absolvieren, ist aber einmal spielfrei und kann dadurch eine kurze Pause einlegen. Am Ende setzten sich die internationalen Meister Gunter Spieß, Cliff Wichmann und Hannes Langrock vom gastgebenden Verein durch und belegen die ersten 3 Plätze. Günter Weidlich von Fortschritt Pirna erspielt sich 12 Punkte und belegt damit den 8. Platz.
20.09.2020 Bezirksliga: Fortschritt Pirna - SV Görlitz 1990 I 4.5 : 3.5
Im ersten Nachholespiel der Saison 2019/20 empfängt Pirna nach der langen Corona-Pause den souveränen Tabellenführer. Die Görlitzer stehen bereits als Aufsteiger fest und können es sich dadurch leisten, drei Bretter frei zu lassen. Die restlichen fünf Spieler sind jedoch immer noch stark genug, so dass die Pirnaer sehr konzentriert spielen müssen, um vielleicht das ersehnte Unentschieden zu erreichen. Toralf Lippert wendet umsichtig alle Gefahren in seiner etwas "windigen" Partie ab und wird mit einem Remis belohnt. Horst Thuma und Frank Haufe erobern jeweils einen Bauer, müssen sich dann aber dem gegnerischen Ansturm geschlagen geben. Lutz Backhaus steht immer recht ausgeglichen und profitiert am Ende von der mangelnden Regelkenntnis seines Gegners. Dieser meint, die Zeitkontrolle bereits im 36. Zug geschafft zu haben und lässt vor der Ausführung seines 40. Zuges die Zeit ablaufen. Dadurch kommt Pirna zu einem unerwarteten Sieg und hat nun gute Chancen, den Klassenerhalt zu erreichen.
19.09.2020 Jugend-Kreismeisterschaft 2020
Zur Kreismeisterschaft der Nachwuchsspieler kann Veranstalter SK Heidenau 15 Teilnehmer begrüßen. In 5 Runden Schnellschach geht es in zwei Gruppen neben dem Meistertitel auch um die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Sebastian Tschirpig von Fortschritt Pirna kommt am Ende auf 3 Punkte und wird damit Sieger in der Altersklasse U14.
30.08.2020 Pirnaer Sommer-Schnellschachturnier 2020
Die 27. Auflage des traditionellen Pirnaer Sommerschnellschachturniers muss auf Grund der aktuellen Situation in reduzierter Form sowie mit Hygieneauflagen durchgeführt werden. Trotz der Einschränkungen finden sich immerhin 11 Schachfreunde aus Dresden, Heidenau und Pirna in der Fortschritt-Halle ein. Nach sechs spannenden Runden holt sich Günter Weidlich (Fortschritt Pirna) ungeschlagen mit 6 Punkten den Siegerpokal. Zweiter wird Matthias Gärtner (SK Heidenau) mit 4,5 Punkten vor dem Pirnaer Andreas Kießling, der auf 4 Punkte kommt. Sieger in der U18-Wertung wird Nico Slotta vor Benjamin Reichsrath (beide SK Heidenau) und Nils Espig (USV TU Dresden).
20.08.2020 Offene Vereinsmeisterschaft 2020
Nachdem die letzte Nachholepartie absolviert ist, geht das Turnier mit leichter Verspätung zu Ende. Sieger wird Andreas Kießing mit 3 Punkten. Über seinen alleinigen zweiten Platz freut sich Lutz Backhaus, der 2 Punkte erzielt und seinen Verfolgern durch die bessere Wertung voraus ist. Ebenfalls mit 2 Punkten und gleicher Wertung folgen Jochen Hentschel und Toralf Lippert auf dem geteilten dritten Platz. Hoffentlich waren die Verschiebung wegen Corona und das Durcheinander, bis alle Teilnehmer beisammen waren, eine einmalige Sache und es finden sich im nächsten Jahr wieder mehr Interessenten.
16.08.2020 Günter Weidlich wird Dritter bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft 2020 im Blitzschach
Im Rahmen der Deutschen Seniorenmeisterschaft 2020 in Magdeburg werden auch die Meister im Blitzschach ermittelt. In der Gruppe 65+ nehmen 33 Schachfreunde den Kampf um den Titel auf. Der Pirnaer Günter Weidlich erzielt dabei 9.5 Punkte aus 13 Partien und belegt den dritten Platz. Sieger wird Yuri Boidman (SC Heimbach-Weis/Neuwied) mit 10 Punkten vor Boris Khanukov (Bahn-SC Wuppertal), der ebenfalls auf 9.5 Punkte kommt. Auch im Schnellschach ermitteln die Senioren ihre Besten. Hier belegt Günter Weidlich in der Gruppe 65+ nach 9 Runden mit 6 Punkten den fünften Platz bei 31 Teilnehmern. Sieger wird Gottfried Schumacher mit 8 Punkten vor Yuri Boidmann und Michael Schulz.
07.06.2020 Das Training wird fortgesetzt!
Nach der Genehmigung unseres Hygienekonzeptes durch den Vorstand von Fortschritt Pirna können wir am 18. Juni probeweise wieder mit dem Training beginnen. Teilnehmen dürfen nur Spieler, die sich gesund fühlen und die die Regeln des Hygienekonzeptes akzeptieren und einhalten. An drei Donnerstagen werden wir zunächst testen, ob unter den gegebenen Umständen ein sinnvolles Training durchgeführt werden kann. Anschließend haben wir drei Wochen Sommerpause, bevor es dann am 30. Juli weitergeht.
Wenn sich genügend Interessenten finden, wird die Vereinsmeisterschaft voraussichtlich Anfang August nachgeholt.
15.03.2020 Das Training fällt bis auf weiteres aus!
Auf Grund der aktuellen Situation finden bei Fortschritt Pirna bis auf weiteres keine Wettkämpfe und kein Training statt. Dadurch muss auch der wöchentliche Schachabend vorläufig unterbleiben. Außerdem sind das nächste Punktespiel in der Bezirksliga (29.03) und der nächste Spieltag der Pirnaer Schnellschachserie (02.04) abgesagt.
07.03.2020 Pokal des Handwerks 2020
Zur 51. Auflage des Schachturniers um den Pokal des Handwerks nehmen 74 Schachfreunde eine Woche lang das Panorama Berghotel "Wettiner Höhe" im Kurort Seiffen in Beschlag. Für Günter Weidlich läuft es besser als im Vorjahr. Er bleibt ohne Niederlage, erzielt 5.5 Punkte aus 7 Partien und belegt damit den zweiten Platz vor dem punktgleichen Manfred Jandke (SSG Lübbenau). Sieger wird Heinz Schultheis (Motor Zeitz) mit 6 Punkten. Die Ex-Pirnaerin Anke Umlauf, die jetzt im Norden Deutschlands (Kosel) wohnt, kommt auf 2.5 Punkte und belegt damit den 66. Platz.
05.03.2020 Pirnaer Schnellschachserie 2019/2020 - 6. Spieltag
Sechs Teilnehmer spielen 5 spannende Runden Schnellschach, um den Tagessieger zu ermitteln. Bester ist diesmal Heiko Hammer, der sich in guter Form präsentiert und 4.5 Punkte erzielt. Andreas Kießling kommt auf 4 Punkte und belegt den zweiten Platz. Einen guten Start mit 3 aus 3 hat Jochen Hentschel. Am Ende war dann etwas "die Luft raus". Die 3 Punkte reichen ihm dennoch, um Dritter zu werden. Der siebente Spieltag am 2. April muss wegen der Corona-Krise leider abgesagt werden.
Nach einer unerwartet deutlichen Niederlage gegen Coswig rutscht Pirna in der Tabelle um einen weiteren Platz auf Rang 7 ab. Mit einem kampflosen Punkt und dem Unentschieden von Lothar Gerling beginnt der Wettkampf zunächst wunschgemäß. Auch Frank Haufe erreicht ein Remis und feiert damit nach langer Auszeit eine gelungene Rückkehr ans Punktspielbrett. Damit ist leider auch schon fast alles Zählbare erwähnt. Es kommt nun zu drei Pirnaer Niederlagen in Folge und auch Andreas Kießling kann lediglich einen halben Punkt erbeuten. Die Gäste gewinnen auch noch die letzte Partie und fahren hoch zufrieden nach Hause. Durch die Pirnaer Niederlage und andere ungünstige Ergebnisse wird es zwei Runden vor Schluss noch einmal sehr spannend im Abstiegskampf. Die letzten 6 Mannschaften sind nur zwei Punkte auseinander. Für die Pirnaer kommt es nun darauf an, einen guten Endspurt hinzulegen.